thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Psychiatrie

  • Grundlagen und psychiatrische Untersuchung
  • Leitsymptome in der Psychiatrie
  • Organisch bedingte psychische Störungen
    • Demenzen: Überblick K
    • Organisch bedingte psychische Störungen: Überblick K
      1. Steckbrief
      2. Ätiopathogenese
      3. Diagnostik
      4. Beispiele für organisch bedingte psychische Störungen
    • Organisches amnestisches Syndrom K
    • Transiente globale Amnesie (TGA) K
    • Delir K
    • Organische Halluzinose K
    • Dermatozoenwahn K
    • Organische Persönlichkeitsstörungen K
    • Organische affektive Störungen K
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
  • Affektive Störungen
  • Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
  • Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Faktoren
  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Psychiatrische Therapie
  • Psychosomatische Medizin

Organisch bedingte psychische Störungen: Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Organisch bedingte psychische Störungen sind dadurch definiert, dass die Genese der jeweiligen psychopathologischen Syndrome in einer organischen Veränderung begründet ist. Bei dieser organischen Veränderung handelt es sich entweder um eine Schädigung/Strukturverformung des Gehirns oder um eine systemische Erkrankung, die zu unterschiedlichen psychopathologischen Auffälligkeiten führen kann.

Liegt eine organisch bedingte psychische Störung vor, muss die Therapie im Sinne eines multiprofessionellen Behandlungsansatzes erfolgen. Zum einen müssen die psychopathologischen Veränderungen und Auffälligkeiten psychiatrisch behandelt werden. Zum anderen muss eine Therapie der auslösenden somatischen Grunderkrankung erfolgen.

    Abbrechen Speichern

    Ätiopathogenese

    Ursache der organisch bedingten psychischen Störung ist eine Schädigung des Gehirns. Diese kann primär das Gehirn betreffen (z.B. Schädel-Hirn-Trauma) oder durch eine systemische Erkrankung ausgelöst sein (z.B. Elektrolytentgleisung).

    Diagnostik

    Die Annahme bzw. der Nachweis einer organischen Ursache der psychischen Symptomatik gründet auf einer eingehenden somatischen Diagnostik, zu der ein körperlicher Befund, Laboruntersuchungen und weiterführende apparative Diagnostik gehören.

    Beispiele für organisch bedingte psychische Störungen

    Organisch bedingte, also sekundäre psychische Störungen können die Symptomatik beinahe aller primären psychischen Störungen imitieren. z.B.:

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Demenzen: Überblick
      Nächster Artikel
      Organisches amnestisches Syndrom

      Organisch bedingte psychische Störungen: Überblick

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie“
      Zeige Treffer in „Klinische Pharmakologie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie“ direkt zu:
      Weitere organisch bedingte psychische Störungen

      Weitere organisch bedingte psychische Störungen Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie Delir Demenz und andere organisch bedingte psychische Störungen Weitere organisch bedingte psychische Störungen Weitere organisch bedingte psychische Störungen Allgemeines Voraussetzungen zur Diagnose organis...

      Delir, Demenz und andere organisch bedingte psychische Störungen

      Delir Demenz und andere organisch bedingte psychische Störungen Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie Delir Demenz und andere organisch bedingte psychische Störungen Delir Demenz und andere organisch bedingte psychische Störungen Klinischer Fall Alzheimer Demenz Alzheimer Demenz Demenz Verwirr...

      Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie

      Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie Klinischer Fall Psychopathologischer Befund Aufregung vor der ersten Aufnahme Marie Wieland ist aufgeregt Heute Befund...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 10.10.2022
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Christine Brackmann, 09.10.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet