Anamnesestruktur
Die psychiatrische Anamnese ist das wichtigste diagnostische Instrument in der Psychiatrie. Im Gegensatz zu anderen medizinischen Fachrichtungen stehen dem Psychiater zur Stellung einer Diagnose fast keine apparativen diagnostischen Hilfsmittel zur Verfügung.
Aktuelle Symptomatik
Die aktuelle Symptomatik wird anhand der psychopathologischen Befunderhebung exploriert, wobei eine möglichst genaue Beschreibung aller beobachteten Phänomene erfolgen sollte. Darüber hinaus sind folgenden Aspekte relevant:
zeitlicher Verlauf der aktuellen Symptomatik: Sind die Beschwerden akut oder schleichend aufgetreten? Insbesondere bei sich schleichend entwickelnden Beschwerden bemerken die Patienten diese erst, „wenn es zu spät“ ist. Häufig ist deswegen eine Fremdanamnese hilfreich, um den genauen zeitlichen Entwicklungsverlauf zu erfassen.
subjektive Gewichtung der Beschwerden durch den Patienten und Erfragen seines und