thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
    • Grundlagen
      • Aufbau des Nervensystems V
      • Sympathikus und Parasympathikus V
      • Zentrales Nervensystem: Entwicklung V
      • Gliederung des Gehirns V
        1. Steckbrief
        2. Allgemeine Begriffe
        3. Achsen des Gehirns
    • Großhirn (Telencephalon)
    • Zwischenhirn (Diencephalon)
    • Hirnstamm (Truncus cerebri)
    • Kleinhirn (Cerebellum)
    • Rückenmark
    • Systeme
    • Hirnhäute und Liquorsystem
    • Gefäße des ZNS
  • Allgemeine Embryologie

Gliederung des Gehirns

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Das Gehirn lässt sich in folgende Anteile gliedern:

  • Großhirn (auch Cerebrum, Telencephalon oder Endhirn)

  • Zwischenhirn (Diencephalon)

  • Hirnstamm (Truncus cerebri) bestehend aus

    • Mittelhirn (Mesencephalon)

    • Brücke (Pons)

    • verlängertem Mark (Medulla oblongata)

  • Kleinhirn (Cerebellum).

Image description
Gliederung des Gehirns

(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
    Abbrechen Speichern

    Allgemeine Begriffe

    Man unterscheidet folgende Gehirnanteile:

    • Großhirn (auch Cerebrum, Telencephalon oder Endhirn)

    • Zwischenhirn (Diencephalon)

    • Hirnstamm (Truncus cerebri) bestehend aus

      • Mittelhirn (Mesencephalon)

      • Brücke (Pons)

      • verlängertem Mark (Medulla oblongata)

    • Kleinhirn (Cerebellum).

    Image description
    Gliederung des Gehirns

    (Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
    Image description
    Gliederung des Gehirns

    Der Begriff Rautenhirn (Rhombencephalon) ist ein entwicklungsgeschichtlicher. Hierunter versteht man Brücke und verlängertes Mark, manche Autoren zählen auch das Kleinhirn dazu. Weitere entwicklungsgeschichtliche Bezeichnungen sind Prosencephalon (Vorderhirn, aus ihm entwickeln sich Großhirn und Zwischenhirn), Metencephalon (aus ihm entwickeln sich Brücke und Kleinhirn) und Myeloencephalon (aus ihm entwickelt sich das verlängerte Mark).

    Im Unterschied zum Hirnstamm beeinhaltet das Stammhirn auch das Zwischenhirn (also Hirnstamm plus Zwischenhirn).

    Abschnitte des Gehirns (Teil 1)

    Dieses Video gibt dir einen ersten Überblick über die verschiedenen Gehirnanteile. Dabei werden bereits die wichtigsten und markantesten Strukturen erklärt. Auf die jeweiligen Hirnstrukturen wird in den nachfolgenden Modulen genauer eingegangen. In diesem Video werden folgende Hirnanteile besprochen: Hirnstamm, Zwischenhirn, Kleinhirn und Großhirn. Sprache: Englisch, Dauer: 11:57. (AnatomyZone, YouTube, youtube.com/watch?v=D1zkVBHPh5c)

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Zentrales Nervensystem: Entwicklung
      Nächster Artikel
      Großhirn (Telencephalon)

      Gliederung des Gehirns

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Physiologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Kopf, Hals und Neuroanatomie“
      Springe in „Duale Reihe Anatomie“ direkt zu:
      Gehirn (Encephalon)

      Gehirn Encephalon Duale Reihe Anatomie Hals Kopf ZNS und Sinnesorgane ZNS ZNS Aufbau und Organisation Gehirn Encephalon Gehirn Encephalon Gehirn Enzephalon s Gehirn Definition Das menschliche Gehirn umfasst 3 große Teile Abb N 1 6a Die Teile werden von kaudal nach rostral besprochen Rhombencephalon ...

      Gehirn

      Gehirn Duale Reihe Anatomie Allgemeine Anatomie Einführung in funktionelle Systeme Nervensystem Grundlagen Morphologische Einteilung des Nervensystems Zentrales Nervensystem ZNS Gehirn Gehirn Gehirn Im Gehirn liegt die graue Substanz als Hirnrinde Kortex an der Gehirnoberfläche und als Kerne Nuclei ...

      Häute des Gehirns

      Häute des Gehirns Duale Reihe Anatomie Hals Kopf ZNS und Sinnesorgane ZNS ZNS Aufbau und Organisation Hüllen des ZNS Meningen und Liquorsystem Meningen Häute des Gehirns Häute des Gehirns Im Bereich des Schädels hat die Dura mater ebenfalls 2 Schichten die allerdings fast überall miteinander verwach...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 09.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Dietrich Lorke, 16.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet