thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
    • Obere Extremität: Überblick V
    • Knochen
    • Gelenke
    • Muskulatur
    • Nerven, Gefäße, Lymphknoten
    • Topografie
      • Oberflächenanatomie der oberen Extremität V
        1. Steckbrief
        2. Regionen
        3. Oberflächenrelief
        4. Tastbare Knochenpunkte
        5. IMPP-Fakten im Überblick
      • Achselhöhle (Fossa axillaris) V
      • Gefäß-Nerven-Straßen am Arm V
      • Ellenbeuge (Fossa cubitalis) V
      • Karpaltunnel (Canalis carpi) und Guyon-Loge (Canalis ulnaris) V
      • Hohlhand (Palma manus) V
      • Handrücken (Dorsum manus) V
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Oberflächenanatomie der oberen Extremität

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die Körperoberfläche der oberen Extremität wird in Regionen unterteilt. Dazu zählen u.a. Regio axillaris, Regio brachialis, Regio cubitalis, Regio antebrachii, Regio carpalis, Palma manus und Dorsum manus.

Das Oberflächenrelief der oberen Extremität wird vor allem durch die Muskulatur bestimmt, z.B. der Oberarm durch den M. biceps brachii (ventral) und den M. triceps brachii (dorsal).

An fast allen Knochen der oberen Extremität gibt es tastbare Knochenpunkte, welche die Orientierung am Körper erleichtern. Besonders prominente Strukturen sind im Bereich der Schulter das Acromion und die Clavicula, im Bereich des Ellenbogens die Epikondylen und das Olecranon sowie am Handgelenk die beiden Processus styloidei und die Eminentiae carpales radialis und ulnaris.

    Abbrechen Speichern

    Regionen

    Die gesamte Körperoberfläche wird in Regionen unterteilt. Diese abgegrenzten Areale sind auch in der Klinik wichtig, um z.B. pathologische Veränderungen genau zu lokalisieren.

    Im Bereich der oberen Extremität unterscheidet man:

    • Regio deltoidea (über dem M. deltoideus)

    • Trigonum clavipectorale: wird begrenzt von der Clavicula, vom M. pectoralis major und vom M. deltoideus, darin verläuft die V. cephalica

    • Regio axillaris (Achselregion) mit der Fossa axillaris (Achselhöhle, Achsel)

    • Regio brachialis (Oberarmregion) mit einem medialen und einem lateralen Sulcus bicipitalis brachii, welche die Regio brachii anterior von der Regio brachii posterior abgrenzen.

    • Regio cubitalis (Ellenbogenregion) mit der ventral liegenden Fossa cubitalis (Ellenbeuge)

    • Regio antebrachii anterior und posterior (Unterarmregion)

    • (Handwurzelgegend) mit dem und der . Die Sehnen der Flexoren liegen im Bereich der Handwurzel und z.T. der Hand in .

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Lymphknoten und Lymphgefäße der oberen Extremität
      Nächster Artikel
      Achselhöhle (Fossa axillaris)

      Oberflächenanatomie der oberen Extremität

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neuroanatomie“
      Zeige Treffer in „Anatomisches Wörterbuch“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat“
      Springe in „Duale Reihe Anatomie“ direkt zu:
      Topografische Anatomie von Schulter, Oberarm und Ellenbogen

      Topografische Anatomie von Schulter Oberarm und Ellenbogen Duale Reihe Anatomie Bewegungssystem Obere Extremität Schulter Oberarm und Ellenbogen Topografische Anatomie von Schulter Oberarm und Ellenbogen Topografische Anatomie von Schulter Oberarm und Ellenbogen Obere Extremität Topografie Schulter ...

      Innervation von Schulter, Oberarm und Ellenbogen

      Innervation von Schulter Oberarm und Ellenbogen Duale Reihe Anatomie Bewegungssystem Obere Extremität Schulter Oberarm und Ellenbogen Gefäßversorgung und Innervation von Schulter Oberarm und Ellenbogen Innervation von Schulter Oberarm und Ellenbogen Innervation von Schulter Oberarm und Ellenbogen Ob...

      Gefäßversorgung von Schulter, Oberarm und Ellenbogen

      Gefäßversorgung von Schulter Oberarm und Ellenbogen Duale Reihe Anatomie Bewegungssystem Obere Extremität Schulter Oberarm und Ellenbogen Gefäßversorgung und Innervation von Schulter Oberarm und Ellenbogen Gefäßversorgung von Schulter Oberarm und Ellenbogen Gefäßversorgung von Schulter Oberarm und E...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 19.01.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Laurenz J. Wurzinger, 13.11.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet