thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
    • Anatomie für Einsteiger V
      1. Das Fach Anatomie
      2. Terminologie und Sprache
    • Grundlagen bildgebender Verfahren – Schnittbildanatomie V
    • Cinematic Anatomy V
    • Körperachsen und Körperebenen V
    • Oberflächenanatomie: Überblick V
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Anatomie für Einsteiger

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Das Fach Anatomie

Anatomie (aus dem Griechischen) bezeichnet die Wissenschaft vom Aufbau (und auch die Kunst des Zergliederns) des menschlichen Körpers.

Das Fach Anatomie beschäftigt sich mit folgenden Teildisziplinen:

  • makroskopische Anatomie

  • mikroskopische Anatomie

  • Embryologie.

Die makroskopische Anatomie befasst sich mit allen Dingen des Körpers, die so groß sind, dass man sie mit bloßem Auge – bzw. mit einer Lupe – sehen kann. Dabei betrachtet man den Körper nicht nur von außen, sondern setzt gezielte Schnitte, um auch innere Strukturen und Organe beurteilen zu können. In der makroskopischen Anatomie gibt es wiederum unterschiedliche Herangehensweisen. Es gibt die (deskriptive Anatomie), bei der der Körper äußerlich beschrieben wird, die , bei der man Organsysteme, die von der Funktion her miteinander zusammenhängen, zusammenfasst, die , bei der die Lagebeziehungen verschiedener Strukturen zueinander die wesentliche Rolle spielen, und die , bei der die Körper verschiedener Tierarten verglichen werden.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Nächster Artikel
    Grundlagen bildgebender Verfahren – Schnittbildanatomie

    Anatomie für Einsteiger

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
    Zeige Treffer in „Biochemie des Menschen“
    Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“
    Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Kopf, Hals und Neuroanatomie“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Physiologie“
    Springe in „Duale Reihe Anatomie“ direkt zu:
    Grundlagen anatomischer Strukturen und ihrer Darstellung

    Grundlagen anatomischer Strukturen und ihrer Darstellung Duale Reihe Anatomie Allgemeine Anatomie Grundlagen anatomischer Strukturen und ihrer Darstellung Grundlagen anatomischer Strukturen und ihrer Darstellung Grundlagen anatomischer Strukturen Allgemeine Grundlagen W Schmidt Einleitung Die Anatom...

    Topografische Anatomie des Schädels

    Topografische Anatomie des Schädels Duale Reihe Anatomie Hals Kopf ZNS und Sinnesorgane Kopf Kopf Schädel und mimische Muskulatur Schädel Cranium Topografische Anatomie des Schädels Topografische Anatomie des Schädels Vorderansicht Norma frontalis Norma frontalis Die Vorderansicht des Schädels und d...

    Topografische Anatomie von Unterarm und Hand

    Topografische Anatomie von Unterarm und Hand Duale Reihe Anatomie Bewegungssystem Obere Extremität Unterarm und Hand Topografische Anatomie von Unterarm und Hand Topografische Anatomie von Unterarm und Hand Unterarm Topografie Obere Extremität Topografie Hand Topografie Regionen und Konturen Regione...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 19.01.2023
    Fachlicher Beirat: Dr. med. Rainer Voß, 13.07.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet