Grundlagen
Die Begleitung unheilbar kranker Menschen in der Sterbephase stellt eine besondere Herausforderung für die Angehörigen und das Betreuungsteam dar. Menschen, die dem Tode nahe sind, haben Bedürfnisse, die respektiert und berücksichtigt werden sollten. Diese sind z.B.
gute Schmerz- und Symptomkontrolle
klare Entscheidungsfindung und -formulierung in Bezug auf Behandlungswünsche
Vorbereitung auf den Tod
Vollendung des Lebens
anderen etwas mitgeben können
als einzigartiger und ganzer Mensch gesehen und angenommen werden.
Für den Einzelnen können diese Bedürfnisse jedoch sehr unterschiedlich sein und sich außerdem im Verlauf der Erkrankung und des Sterbeprozesses wiederholt verändern, weshalb der mit dem Patienten und dessen An- und Zugehörigen zur unumgänglich ist. Je mehr sich ein Mensch dem Tod nähert, desto schneller können sich sein Zustand und damit die Anforderungen an eine gute Begleitung verändern.