Soziale Hilfen
Soziale Hilfe
Soziale Hilfen unterstützen Menschen im täglichen Leben. Dazu zählen nicht nur Sozialstationen, Altenwohnheime und Selbsthilfeorganisationen, sondern auch die einfache Nachbarschaftshilfe.
In vielen Fällen werden auch Hausärztinnen und Hausärzte bei sozialen Fragen miteinbezogen. Sie können einschätzen, ob sich der Patient zu Hause noch allein versorgen kann oder ob eine andere Betreuungsform gewählt werden muss.
Kooperation mit Sozialstationen und Nachbarschaftshilfen
Sozialstationen und ambulante Pflegedienste
Die Aufgabe besteht in der häuslichen Alten- und Krankenpflege in der eigenen Wohnung. Die Pflegedienste kommen bis zu 5-mal täglich und werden von den Krankenkassen, der Pflegekasse oder dem Träger der Sozialhilfe bezahlt.