thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Allgemeinmedizin

  • Grundlagen und Besonderheiten der Allgemeinmedizin
  • Grundlagen der Geriatrie
    • Medizin des Alterns: Begriffsklärungen und Grundlagen K
    • Allgemeinärztliche Behandlung bei älteren Menschen K
    • Pharmakotherapie beim alten Menschen K
    • Therapeutisches Team in der Geriatrie K
      1. Steckbrief
      2. Zusammensetzung und Aufgaben
    • Multidimensionales geriatrisches Assessment K
    • Geriatrische Syndrome: Die 6 großen I K
    • Häufige Erkrankungen im Alter: Überblick K
    • Leben im Alter K
  • Grundlagen der Palliativmedizin
  • Sozial- und arbeitsrechtlicher Bereich
  • Häufige Leitsymptome
  • Formulare

Therapeutisches Team in der Geriatrie

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Unter dem therapeutischen Team in der Geriatrie versteht man die interdisziplinär kooperierenden Einheiten aus Geriater, geriatrischem Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Neuropsychologen, Seelsorgern, Sozialarbeitern und Ernährungsteam. Sie erarbeiten einen individuellen Behandlungsplan, der immer wieder aktualisiert wird. Der Plan beinhaltet verschiedene Therapieformen:

  • Physiotherapie

  • Ergotherapie

  • Logopädie

  • Ernährungsberatung

  • Pflege

  • Sozialdienst

  • Psychologie und Seelsorge.

    Abbrechen Speichern

    Zusammensetzung und Aufgaben

    Die Mitglieder dieses interdisziplinären Teams erfassen für jeden individuellen Patienten mithilfe standardisierter Assessmentuntersuchungen Ressourcen und Defizite, welche im Rahmen einer regelmäßig (wöchentlich) stattfindenden Assessmentkonferenz zusammengetragen und diskutiert werden. Die Einschätzung der Teammitarbeiter verbunden mit den Ergebnissen der Assessmentuntersuchungen sind die Basis für die Erarbeitung eines individuellen Behandlungsplans, welcher in Abhängigkeit vom Krankheitsverlauf im Rahmen der Assessmentkonferenzen immer wieder neu angepasst werden muss.

    • Physiotherapie: Förderung von Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit; Prothesentraining; Maßnahmen zur Steigerung der Gangsicherheit.

    • Ergotherapie: Erarbeiten, Erhalten und Trainieren von Alltagskompetenzen (z. B. Anziehtraining, Badezimmertraining, Esstraining); Organisation und Vermittlung von Hilfsmitteln in .

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Pharmakotherapie beim alten Menschen
      Nächster Artikel
      Multidimensionales geriatrisches Assessment

      Therapeutisches Team in der Geriatrie

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin“
      Springe in „Duale Reihe Innere Medizin“ direkt zu:
      Grundlagen der geriatrischen Diagnostik und Therapie

      Grundlagen der geriatrischen Diagnostik und Therapie Duale Reihe Innere Medizin Geriatrie Grundlagen Grundlagen der geriatrischen Diagnostik und Therapie Grundlagen der geriatrischen Diagnostik und Therapie Geriatrische Diagnostik Therapie Geriatrische Versorgungsstrukturen Bei der Gesundheitsversor...

      Geriatrie

      Geriatrie Duale Reihe Innere Medizin Geriatrie Geriatrie J M Hahn Grundlagen Demografische Entwicklung Hauptursachen der demografischen Alterung sind der Rückgang der Geburtenrate und die Zunahme der Lebenserwartung Zu Beginn des 21 Jahrhunderts besteht in vielen Industrieländern die Tendenz zur dem...

      Geriatrische Versorgungsstrukturen

      Geriatrische Versorgungsstrukturen Duale Reihe Innere Medizin Geriatrie Grundlagen Grundlagen der geriatrischen Diagnostik und Therapie Geriatrische Versorgungsstrukturen Geriatrische Versorgungsstrukturen Bei der Gesundheitsversorgung älterer Menschen lassen sich die Bereiche Prävention Akut­behand...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 03.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet