Anamnese und körperliche Untersuchung
Wichtig im Patientengespräch mit alten Menschen ist neben der Anamneseerhebung die Vermittlung der Erkrankung, der Therapieziele und der Therapieoptionen, aber auch die Information über normale körperliche Vorgänge.
Die allgemeinärztliche Betreuung sollte sich nicht nur auf die medizinischen Gesichtspunkte, sondern auch auf das subjektive Erleben der Betroffenen erstrecken. Die Aufgabe besteht darin, den biografischen Stellenwert der Erkrankung zu ermitteln, die (noch) vorhandenen Fähigkeiten herauszustellen und daran anzuknüpfen.
Vor allem bei älteren Menschen ist die Schwelle, ärztlichen Rat zu suchen und sich behandeln zu lassen, hoch. Oft wird nur von einer begrenzten Anzahl von Gesundheitsstörungen berichtet und viele Erkrankungen bleiben so unentdeckt und unbehandelt (verborgene Morbidität).
Die Gründe sind vielfältig.
Gesundheitliche Veränderungen werden aufgrund einer veränderten Schmerzwahrnehmung oder eines schleichenden Verlaufs nicht bemerkt oder als altersbedingt abgewertet.
Polymedikation bezeichnet die gleichzeitige medikamentöse Therapie eines Patienten mit 5 oder mehr Wirkstoffen, der Patient nimmt also gleichzeitig ≥ 5 Wirkstoffe ein.