thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Allgemeinmedizin

  • Grundlagen und Besonderheiten der Allgemeinmedizin
    • Die Allgemeinmedizin K
    • Hausbesuche und telefonische Beratung K
    • Diagnostische und therapeutische Besonderheiten in der Allgemeinmedizin K
    • Kinder und Jugendliche in der Allgemeinmedizin K
    • Allgemeinmedizinischer Notfall K
    • Psychosomatik in der Allgemeinmedizin K
      1. Steckbrief
      2. Epidemiologie
      3. Psychosomatische Grundversorgung
    • Betreuung von Menschen mit chronischen Erkrankungen K
    • Suchterkrankungen in der Allgemeinmedizin K
    • Prävention und Rehabilitation in der Allgemeinmedizin K
    • Naturheilverfahren: Definition, Klassifizierung und Wirkprinzipien K
    • Physikalische Medizin: Wirkprinzipien und Diagnostik K
  • Grundlagen der Geriatrie
  • Grundlagen der Palliativmedizin
  • Sozial- und arbeitsrechtlicher Bereich
  • Häufige Leitsymptome
  • Formulare

Psychosomatik in der Allgemeinmedizin

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die meisten psychisch Erkrankten konsultieren zuerst den Allgemeinarzt, der für die psychosomatische Grundversorgung zuständig ist und – sollte dies nötig sein – an den Facharzt überweist. Das Augenmerk der allgemeinärztlichen Behandlung liegt bei psychosomatischen Beschwerden auf der Symptombeseitigung.

Viele Beschwerden sind funktionell und machen eine besondere Diagnosestellung notwendig. Die verbale Intervention kann den Patienten helfen, ihre Konflikte zu erkennen, die für die funktionellen Beschwerden ursächlich sind. Auch Psychotherapie und weitere Techniken wie das autogene Training können den Patienten helfen; der Allgemeinarzt betreut, unterstützt und erläutert diese.

    Abbrechen Speichern

    Epidemiologie

    Mehr als ein Drittel der Bevölkerung leidet irgendwann einmal im Leben an einer psychischen Erkrankung. Die meisten der Erkrankten werden nicht von Psychiatern, Nervenärzten oder Psychotherapeuten behandelt, sondern konsultieren ihre Allgemeinärzte. Gleichwohl wird den psychischen Erkrankungen in der Allgemeinmedizin nur eine nachgeordnete Rolle zugewiesen. Die häufigsten psychischen Diagnosen in der Allgemeinmedizin sind depressive Episoden, generalisierte Angststörungen, Phobien (z.B. Agoraphobie), Panikstörungen und psychosomatische Störungen.

    Psychosomatische Grundversorgung

    Der Hausarzt ist für die psychosomatische Grundversorgung verantwortlich, d.h., die Behandlung von organischen und seelischen Erkrankungen ist gleichrangig. Die Ziele der psychosomatischen Grundversorgung liegen vor allem in der .

    Panikstörung

    Die Panikstörung ist ein Störungsbild mit wiederkehrenden, schweren Panikattacken, die nicht vorhersehbar sind und sich auf kein konkretes Objekt und keine konkrete Situation beziehen (objektlose Angst).

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Allgemeinmedizinischer Notfall
      Nächster Artikel
      Betreuung von Menschen mit chronischen Erkrankungen

      Psychosomatik in der Allgemeinmedizin

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Neurologie“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Psychosomatik in der Allgemeinmedizin

      Psychosomatik in der Allgemeinmedizin AllEx Alles fürs Examen 26 Grundzüge der Allgemeinmedizin Allgemeinmedizinische Funktionen und Besonderheiten Psychosomatik in der Allgemeinmedizin Psychosomatik in der Allgemeinmedizin Psychosomatik Allgemeinmedizin Epidemiologie Mehr als ein Drittel der Bevölk...

      26 Grundzüge der Allgemeinmedizin

      26 Grundzüge der Allgemeinmedizin AllEx Alles fürs Examen 26 Grundzüge der Allgemeinmedizin 26 Grundzüge der Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Allgemeinmedizinische Funktionen und Besonderheiten Hinweis Dieses Kapitel fokussiert auf die besonderen Aufgaben des Allgemeinmediziners im Rahmen der diagn...

      Allgemeinmedizinische Funktionen und Besonderheiten

      Allgemeinmedizinische Funktionen und Besonderheiten AllEx Alles fürs Examen 26 Grundzüge der Allgemeinmedizin Allgemeinmedizinische Funktionen und Besonderheiten Allgemeinmedizinische Funktionen und Besonderheiten Hinweis Dieses Kapitel fokussiert auf die besonderen Aufgaben des Allgemeinmediziners ...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 03.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet