Hausbesuch
In ländlichen Gegenden wird die Hausbesuchstätigkeit des Allgemeinarztes stärker genutzt als im Stadtgebiet. Vor allem Ältere, chronisch Kranke und Pflegebedürftige sind oft auf den Besuch des Arztes angewiesen.
Arten des Hausbesuchs
Erstbesuch: Anlass für diesen Besuch ist ein neu aufgetretenes Problem des Patienten. Die Beurteilung der diagnostischen Informationen steht hier an erster Stelle, ein abwendbar gefährlicher Verlauf sollte möglichst ausgeschlossen werden. Die Erstellung einer Diagnose ist hintergründig. Der Erstbesuch soll dazu dienen, den Patienten und seinen Angehörigen erste Informationen zu geben und eine symptomorientierte Soforttherapie einzuleiten sowie Folgebesuche zu besprechen und mögliche Untersuchungen und Überweisungen zu planen.
Folgebesuche dienen zur Diagnosefindung bzw. -sicherung, zudem kann der Krankheitsverlauf beurteilt werden. Weitere Behandlungsansätze werden diskutiert und verfolgt. Eine eventuelle psychische oder psychosoziale Komponente der Erkrankung kann oft erst nach mehrmaligen Besuchen erkannt werden.