Grundlagen
Hier wird die Allgemeinmedizin vorgestellt und die besonderen Aufgaben des Allgemeinmediziners im Rahmen der diagnostischen und therapeutischen, aber auch der sozialpsychologischen Betreuung seiner Patienten besprochen. Für die konkrete Diagnose und Therapie von Erkrankungen gelten selbstverständlich dieselben Prinzipien wie für alle anderen ärztlichen Fachrichtungen; sie können ebenfalls bei den Leitsymptomen (siehe die entsprechenden Anamnese-Module) gelernt werden.
Entsprechend finden sich hier keine prüfungsrelevanten Aussagen zur allgemeinärztlichen Therapie einzelner Krankheitsbilder. Zur allgemeinen „Lotsenfunktion“ des Allgemeinarztes und seinen damit zusammenhängenden Aufgaben wurden bislang keine Fragen gestellt. Lediglich die Verbindlichkeit der Nationalen Versorgungsleitlinien findet das IMPP prüfenswert – und natürlich allerlei rund um Arbeits- und Erwerbsfähigkeit (siehe Sozialmedizin).