thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Allgemeinmedizin

  • Grundlagen und Besonderheiten der Allgemeinmedizin
    • Die Allgemeinmedizin K
      1. Steckbrief
      2. Grundlagen
      3. Anamnese und körperliche Untersuchung in der Allgemeinmedizin
      4. Spezielle allgemeinärztliche Funktionen
      5. IMPP-Fakten im Überblick
    • Hausbesuche und telefonische Beratung K
    • Diagnostische und therapeutische Besonderheiten in der Allgemeinmedizin K
    • Kinder und Jugendliche in der Allgemeinmedizin K
    • Allgemeinmedizinischer Notfall K
    • Psychosomatik in der Allgemeinmedizin K
    • Betreuung von Menschen mit chronischen Erkrankungen K
    • Suchterkrankungen in der Allgemeinmedizin K
    • Prävention und Rehabilitation in der Allgemeinmedizin K
    • Naturheilverfahren: Definition, Klassifizierung und Wirkprinzipien K
    • Physikalische Medizin: Wirkprinzipien und Diagnostik K
  • Grundlagen der Geriatrie
  • Grundlagen der Palliativmedizin
  • Sozial- und arbeitsrechtlicher Bereich
  • Häufige Leitsymptome
  • Formulare

Die Allgemeinmedizin

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Der Hausarzt behandelt Patienten in jeder Altersgruppe, vom Kind bis zum Greis. Die speziellen Funktionen des Allgemeinarztes ergeben sich aus seinem besonderen Status als Vertrauter von Patienten, Familien und als erster Ansprechpartner. Neben der medizinischen Versorgung liegen seine Aufgaben v.a. in der sozialen Betreuung und in der Weichenstellung und Koordination einer adäquaten Weiterbetreuung.

Er hat unterschiedliche Funktionen:

  • Haus- und familienärztliche Funktion

  • Filter-, Steuer- und Koordinationsfunktion

  • soziale Integrationsfunktion

  • Gesundheitsbildungsfunktion

  • ökonomische Funktion.

und Aufgaben im sozialen und arbeitsrechtlichen Bereich.

    Abbrechen Speichern

    Grundlagen

    Hier wird die Allgemeinmedizin vorgestellt und die besonderen Aufgaben des Allgemeinmediziners im Rahmen der diagnostischen und therapeutischen, aber auch der sozialpsychologischen Betreuung seiner Patienten besprochen. Für die konkrete Diagnose und Therapie von Erkrankungen gelten selbstverständlich dieselben Prinzipien wie für alle anderen ärztlichen Fachrichtungen; sie können ebenfalls bei den Leitsymptomen (siehe die entsprechenden Anamnese-Module) gelernt werden.

    Entsprechend finden sich hier keine prüfungsrelevanten Aussagen zur allgemeinärztlichen Therapie einzelner Krankheitsbilder. Zur allgemeinen „Lotsenfunktion“ des Allgemeinarztes und seinen damit zusammenhängenden Aufgaben wurden bislang keine Fragen gestellt. Lediglich die Verbindlichkeit der Nationalen Versorgungsleitlinien findet das IMPP prüfenswert – und natürlich allerlei rund um Arbeits- und Erwerbsfähigkeit (siehe Sozialmedizin).

    Arbeitsunfähigkeit

    Die Arbeitsunfähigkeit beschreibt einen Gesundheitszustand, der es dem Arbeitnehmer nicht ermöglicht, seine zuletzt ausgeübte Tätigkeit auszuführen oder dies nur noch unter Verschlimmerung der Erkrankung möglich wäre.

    Erlebte Anamnese

    Die erlebte Anamnese ist eine Sammlung von Informationen über einen eigenen Patienten, die aus einer gemeinsam mit dem Patienten erlebten Geschichte von Krankheit und Gesundheit stammen.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Nächster Artikel
      Hausbesuche und telefonische Beratung

      Die Allgemeinmedizin

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin“
      Springe in „Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin“ direkt zu:
      Zukunft hausärztlich mitverantworteter Gemeindemedizin

      Zukunft hausärztlich mitverantworteter Gemeindemedizin Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin Hausärztliche Handlungskonzepte Hausärztliche Gemeindemedizin community medicine Zukunft hausärztlich mitverantworteter Gemeindemedizin Zukunft hausärztlich mitverantworteter Gemeindemedizin Zukun...

      Kinder und Jugendliche in der hausärztlichen Praxis

      Kinder und Jugendliche in der hausärztlichen Praxis Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin Hausärztliche Handlungskonzepte Kinder und Jugendliche in der hausärztlichen Praxis Kinder und Jugendliche in der hausärztlichen Praxis Kinder Jugendliche beim Hausarzt Elke Jäger Roman Michael H Fre...

      Hausärztliche Gemeindemedizin (community medicine)

      Hausärztliche Gemeindemedizin community medicine Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin Hausärztliche Handlungskonzepte Hausärztliche Gemeindemedizin community medicine Hausärztliche Gemeindemedizin community medicine Gemeindemedizin community medicine Armin Wiesemann Andreas Sönnichsen Ei...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 03.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet