Grundlagen
Systematik der Bildanalyse
Ein systematisches Vorgehen bei der Bildanalyse ist wichtig, damit während der Befundung nichts übersehen bzw. vergessen wird. Jeder entwickelt sein eigenes Schema, das der Reihe nach abgearbeitet wird, ein beispielhaftes Vorgehen ist die Analyse von außen nach innen, also von der Thoraxwand über das Zwerchfell, die Pleura und die Lungen zum Mediastinum.
Nicht selten werden im Examen Röntgenbilder (auch altersentsprechende Normalbefunde) gezeigt, anhand derer du bestimmte Strukturen erkennen bzw. benennen musst. Versuche daher, möglichst oft Röntgenbilder anzuschauen und diese zu befunden. Mache dir klar, welche Strukturen du sehen kannst und welche nicht.
Beurteilung der Bildqualität
Zu Beginn sollten allerdings die überprüft und die beurteilt werden, um Einschränkungen oder Besonderheiten (z.B. Liegendaufnahme, Aufnahme in Exspiration) der vorliegenden Aufnahme, die Einfluss auf die Beurteilbarkeit haben können, zu erkennen: