Dorsoventrale Thoraxübersichtsaufnahme
Bei der dorsoventralen Thoraxübersichtsaufnahme, auch posterior-anteriore Aufnahme (p.-a.-Aufnahme) genannt, liegt die Brustwand des Patienten dem Aufnahmestativ an. Die Röhre befindet sich hinter dem Rücken des Patienten, sodass die Röntgenstrahlen den Patienten von „hinten nach vorn“ durchdringen. Die Aufnahmen werden bei inspiratorischem Atemstillstand, zentriert auf den 6. BWK, aufgenommen. Bei einem Fokus-Film-Abstand von 2 m wird das Herz in annähernd richtiger Größe abgebildet. Typischerweise werden harte Strahlen verwendet (100–150 kV).

Thoraxübersichtsaufnahme
Schematische Darstellung der Durchführung einer p.-a.-Aufnahme des Thorax. Der Patient steht mit der Brust am Aufnahmestativ. Um die Schulterblätter aus dem Lungenbild herauszudrehen, sind die Handrücken in die Hüfte gestützt und die Ellenbogen nach vorne gedreht.
(Quelle: Lange, Radiologische Diagnostik der Thoraxerkrankungen, Thieme, 2010)Die Durchführung der des Thorax (Thoraxübersichtsaufnahme) in hat den Vorteil, dass auf einer einzigen Aufnahme darzustellen sind, was eine orientierende Beurteilung sowohl der Lunge als auch der knöchernen Strukturen und des Mediastinums ermöglicht. Allerdings ist der – ein Nachteil der Hartstrahlentechnik.
Der Pneumothorax ist eine Luftansammlung im Pleuraraum zwischen Pleura visceralis und Pleura parietalis.