Röntgenkontrastmittel
Röntgendichte Kontrastmittel sind Substanzen, die entweder Röntgenstrahlen absorbieren (röntgenpositiv) oder die nahezu die gesamte Strahlung passieren lassen (röntgennegativ). Eine Kombination aus beiden wird in der Bildgebung der Magen-Darm-Passage verwendet. Näheres zur Doppelkontrasttechnik findest du weiter unten im Abschnitt Barium.

Röntgenkontrastmittel
Das Schema zeigt die verschiedenen Röntgenkontrastmittel sowie Beispiele ihrer Einsatzgebiete auf.
(Quelle: Reiser, Kuhn, Debus, Duale Reihe Radiologie, Thieme, 2017)Iod
Iod ist ein röntgenpositives Kontrastmittel, welches sowohl fett- als auch wasserlöslich bei vielen Untersuchungen zum Einsatz kommt. Basis der wasserlöslichen Kontrastmittel sind Derivate der Triiodbenzoesäure. Wasserlöslich ist es sowohl oral als auch i.v applizierbar und dient der Kontrastgebung in der Angiografie, der Computertomografie, der Darstellung der Gallenblase und , der und und bei einigen Indikationen auch der .
Die Hyperthyreose ist ein Überfunktionszustand der Schilddrüse mit vermehrter Hormonproduktion, der zu einem pathologisch gesteigerten Stoffwechsel im gesamten Organismus führt.