Strahlenschutz-Grundregeln
Um die Strahlenexposition möglichst gering zu halten, gilt grundsätzlich das ALARA-Prinzip. Es steht für „as low as reasonably achievable“.
Eine weitere Grundregel sind die 4 „A‘s“:
Abstand halten
Abschirmung sicherstellen
Aufenthaltsdauer begrenzen
Aufnahme von Radioaktivität vermeiden.
Abstand zu halten gilt generell als der wirksamste Schutz, was sich aus dem Abstandsquadratgesetz ergibt: Die Dosis nimmt umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstandes von der Strahlungsquelle ab. Wird der Abstand z.B. verdoppelt, so verringert sich die Strahlung pro Fläche auf ein Viertel, das Flächendosisprodukt ist jedoch unabhängig vom Abstand konstant.
Bei einer punktförmigen Strahlenquelle (Q) nimmt mit wachsendem Abstand zur Strahlenquelle (r) die Strahlungsintensität in Luft umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstandes (1/r) ab, da die Größe der durchstrahlten Fläche mit r zunimmt.