thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Radiologie

  • Allgemeine Radiologie
    • Physikalische Grundlagen
    • Strahlenbiologie
    • Strahlenschutz
      • Dosisbegriffe im Strahlenschutz und Strahlungsnachweis K
      • Formen der Strahlenexposition K
        1. Steckbrief
        2. Expositionspfade
        3. Natürliche Strahlenexposition
        4. Strahlenexposition durch künstlich erzeugte Strahlung
        5. IMPP-Fakten im Überblick
      • Schutz vor Strahlenexposition K
    • Radiologische Verfahren
    • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
  • Spezielle Radiologie

Formen der Strahlenexposition

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Strahlenexposition kann außerhalb des Körpers (externe Bestrahlung), aber auch innerhalb des Körpers (interne Bestrahlung) stattfinden. Man unterscheidet natürliche, nicht durch den Menschen entstandene Strahlung von künstlich erzeugter Strahlung, die unter anderem in der medizinischen Diagnostik und Therapie genutzt wird.

    Abbrechen Speichern

    Expositionspfade

    Die Exposition gegenüber Strahlung kann auf verschiedene Arten erfolgen. Man spricht dabei von den unterschiedlichen Expositionspfaden.

    • externe Bestrahlung:Die Strahlenquelle liegt außerhalb des Körpers.

    • interne Bestrahlung:Die Strahlenquelle liegt innerhalb des Körpers. Die Inkorporation der Radionuklide erfolgt entweder über die Atemwege (Inhalation) oder den Gastrointestinaltrakt (Ingestion).

    Natürliche Strahlenexposition

    Zur natürlichen Strahlung gehören alle Strahlungen, die in unserer Umwelt vorkommen und nicht durch Einfluss des Menschen entstanden sind. Sie beträgt in Mitteleuropa etwa 2,1 mSv/Jahr. Dazu gehören:

    • stammt aus dem Weltall und nimmt mit abfallender Höhe über dem Meeresspiegel ab. Die Strahlenbelastung liegt bei etwa 0,3 mSv/Jahr.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Dosisbegriffe im Strahlenschutz und Strahlungsnachweis
      Nächster Artikel
      Schutz vor Strahlenexposition

      Formen der Strahlenexposition

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Radiologie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Gynäkologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Pädiatrie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie“
      Springe in „Duale Reihe Radiologie“ direkt zu:
      Natürlich bedingte Strahlenexposition

      Natürlich bedingte Strahlenexposition Duale Reihe Radiologie Grundlagen des Strahlenschutzes Formen der Strahlenexposition Natürlich bedingte Strahlenexposition Natürlich bedingte Strahlenexposition Strahlenexposition natürliche Eine unvermeidliche Strahlenexposition entsteht durch natürliche Strahl...

      Zivilisatorisch bedingte Strahlenexposition

      Zivilisatorisch bedingte Strahlenexposition Duale Reihe Radiologie Grundlagen des Strahlenschutzes Formen der Strahlenexposition Zivilisatorisch bedingte Strahlenexposition Zivilisatorisch bedingte Strahlenexposition Strahlenexposition zivilisatorisch bedingte Hauptursache ist die medizinische Anwen...

      Risiken durch Strahlenexposition

      Risiken durch Strahlenexposition Duale Reihe Radiologie Grundlagen des Strahlenschutzes Risiken durch Strahlenexposition Risiken durch Strahlenexposition Strahlenexposition Risiko Strahlenexposition birgt das Risiko stochastischer und deterministischer Strahlenschäden Strahlenfolgen Die Wirkung von ...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 07.12.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet