thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Radiologie

  • Allgemeine Radiologie
    • Physikalische Grundlagen
    • Strahlenbiologie
    • Strahlenschutz
      • Dosisbegriffe im Strahlenschutz und Strahlungsnachweis K
        1. Dosisbegriffe im Strahlenschutz
        2. Strahlungsnachweis in der Radiologie
      • Formen der Strahlenexposition K
      • Schutz vor Strahlenexposition K
    • Radiologische Verfahren
    • Strahlentherapie und Nuklearmedizin
  • Spezielle Radiologie

Dosisbegriffe im Strahlenschutz und Strahlungsnachweis

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Dosisbegriffe im Strahlenschutz

Die folgenden Dosen können selten direkt gemessen werden, sondern werden berechnet.

Ortsdosisleistung

Die Ortsdosis beschreibt die Äquivalentdosis bezogen auf einen bestimmten Bereich (Ort). Die Ortsdosisleistung summiert die Ortsdosis über einen bestimmten Zeitraum. Sie findet Verwendung im Bereich des Strahlenschutzes, z.B. bei der Bestimmung der Strahlenbelastung verschiedener Arbeitsplätze. Je nach Orts- oder Körperdosis werden bestimmte Strahlenschutzbereiche unterschieden:

  • Sperrbereich: über 3 mSv/h (z.B. Bereiche der Strahlentherapie). Diese Räume dürfen nicht dauerhaft betreten werden (Ausnahme: Patient während einer Strahlentherapie).

  • Kontrollbereich: über 6 mSv/Jahr. Zutritt nur für Personen mit Personendosimeter und Strahlenschutzbelehrung.

  • Überwachungsbereich: gleiche Strahlenexposition wie in der freien Natur in Deutschland.

Personendosis

Soll bestimmt werden, wie hoch die Strahlenbelastung des Körpers ist, z.B. eines Mitarbeiters der Radiologie, verwendet man die Personendosis. Dabei wird mit einem am Körper befindlichen Dosimeter die gemessen.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Wirkung ionisierender Strahlung auf Tumoren
    Nächster Artikel
    Formen der Strahlenexposition

    Dosisbegriffe im Strahlenschutz und Strahlungsnachweis

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Duale Reihe Radiologie“
    Zeige Treffer in „Radiologie“
    Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
    Springe in „Duale Reihe Radiologie“ direkt zu:
    Grundlagen des Strahlenschutzes*

    Grundlagen des Strahlenschutzes Duale Reihe Radiologie Grundlagen des Strahlenschutzes Grundlagen des Strahlenschutzes O Jäkel C P Karger 1 Die Darstellung in diesem Kapitel bezieht sich auf das zum Zeitpunkt der Drucklegung geltende Strahlenschutzrecht Basierend auf der Richtlinie 2013 59 Euratom v...

    Schutz vor Strahlenexposition

    Schutz vor Strahlenexposition Duale Reihe Radiologie Grundlagen des Strahlenschutzes Schutz vor Strahlenexposition Schutz vor Strahlenexposition Strahlenexposition Schutz Strahlenschutz Grundregeln Strahlenschutz Grundregeln Die Strahlenexposition ist a s l ow a s r easonably a chievable zu halten A...

    Personen- und Körperdosis

    Personen und Körperdosis Duale Reihe Radiologie Grundlagen des Strahlenschutzes Dosisbegriffe im Strahlenschutz Personen und Körperdosis Personen und Körperdosis Personendosis Körperdosis Beide sind ein Maß der Strahlenexposition einer Person Beide Messgrößen werden verwendet um die Strahlenexpositi...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 13.07.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet