thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
    • Diagnostik
    • Gastrointestinale Blutung K
    • Ösophagus
    • Magen und Duodenum
    • Darm
    • Leber
    • Gallenblase und Gallenwege
    • Pankreas
      • Auffrischer: Anatomie und Physiologie des Pankreas K
      • Pankreas: Diagnostik K
      • Sonografie des Pankreas K
      • Pankreasfehlbildungen K
        1. Steckbrief
        2. Pankreasfehlbildungen
      • Akute Pankreatitis K
      • Chronische Pankreatitis K
      • Pankreastumoren: Überblick K
      • Benigne Pankreastumoren K
      • Pankreaskarzinom K
    • Bauchwand und Peritoneum
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

Pankreasfehlbildungen

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die typischen Pankreasfehlbildungen gehen auf eine fehlerhafte Verschmelzung der beiden Pankreasanlagen zurück. Das Pancreas divisum entsteht durch fehlende Verschmelzung der beiden Pankreasgänge, das Pancreas anulare durch zirkuläre Einengung des Duodenums durch einen rudimentären Pankreasrest. Weitere Fehlbildungen sind das ektope Pankreas, die Pankreasagenesie und die Pankreashypoplasie.

Image description
Anatomie bei Pancreas divisum

Der Hauptgang mündet wegen der fehlenden embryonalen Verschmelzung von ventraler und dorsaler Pankreasanlage auf der Papilla duodeni minor und kreuzt daher den Ductus choledochus. Die kleine ventrale Anlage mit rudimentärem Ductus Wirsungianus mündet zusammen mit dem Gallengang an der Papilla duodeni major.

(Quelle: Arastéh, Baenkler, Bieber et al., Duale Reihe Innere Medizin, Thieme, 2018)
    Abbrechen Speichern

    Pankreasfehlbildungen

    Die typischen Fehlbildungen gehen auf eine gestörte Verschmelzung der beiden Pankreasanlagen zurück:

    • Pancreas divisum: fehlende Verschmelzung der beiden Pankreasgänge, die oft ohne klinische Relevanz bleibt. Bei einer Abflussbehinderung ist die endoskopische Spaltung indiziert.

    • Pancreas anulare: zirkuläre Einengung des Duodenums (meist Pars descendens) durch einen rudimentären Pankreasrest. Bei Beschwerden ist eine Duodenojejunostomie (Bypass-Operation) indiziert, eine primäre Resektion oder Spaltung ist wegen der Gefahr einer Stenose i.d.R. nicht indiziert.

    • ektopes Pankreas: gelegentlich als Zufallsbefund in verschiedenen Organen (z.B. Magen, Jejunum, Milzhilus) ohne jeden Krankheitswert.

    • Pankreasagenesie: fehlende Anlage der ventralen und/oder dorsalen Anlage. Kinder mit kompletter Fehlanlage versterben meist kurz nach der Geburt.

    • : Die Hypoplasie betrifft nur die kleinen Ausführungsgänge, also weder die Insel noch die großen Ausführungsgänge.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Sonografie des Pankreas
      Nächster Artikel
      Akute Pankreatitis

      Pankreasfehlbildungen

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Neurologie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neurologie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Orthopädie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Pathologie“ direkt zu:
      Angeborene Fehlbildungen des Magens

      Angeborene Fehlbildungen des Magens Kurzlehrbuch Pathologie E Verdauungstrakt Magen Angeborene Störungen des Magens Angeborene Fehlbildungen des Magens Angeborene Fehlbildungen des Magens Magen Fehlbildungen Aufgrund ihrer Seltenheit werden die angeborenen Fehlbildungen des Magens nur kurz genannt Z...

      Angeborene Fehlbildungen der Nase

      Angeborene Fehlbildungen der Nase Kurzlehrbuch Pathologie D Respiratorisches System Mediastinum und seröse Häute Obere Atemwege Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen Angeborene Fehlbildungen der Nase Angeborene Fehlbildungen der Nase Nase angeborene Fehlbildungen Missbildungen unter Beteili...

      Angeborene Fehlbildungen und Entwicklungsschäden des ZNS

      Angeborene Fehlbildungen und Entwicklungsschäden des ZNS Kurzlehrbuch Pathologie J Nervensystem Muskulatur und Sinnesorgane Nervensystem und Muskulatur Angeborene Fehlbildungen und Entwicklungsschäden des ZNS Angeborene Fehlbildungen und Entwicklungsschäden des ZNS Nervensystem Fehlbildungen und Ent...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 01.03.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet