Pankreasfehlbildungen
Die typischen Fehlbildungen gehen auf eine gestörte Verschmelzung der beiden Pankreasanlagen zurück:
Pancreas divisum: fehlende Verschmelzung der beiden Pankreasgänge, die oft ohne klinische Relevanz bleibt. Bei einer Abflussbehinderung ist die endoskopische Spaltung indiziert.
Pancreas anulare: zirkuläre Einengung des Duodenums (meist Pars descendens) durch einen rudimentären Pankreasrest. Bei Beschwerden ist eine Duodenojejunostomie (Bypass-Operation) indiziert, eine primäre Resektion oder Spaltung ist wegen der Gefahr einer Stenose i.d.R. nicht indiziert.
ektopes Pankreas: gelegentlich als Zufallsbefund in verschiedenen Organen (z.B. Magen, Jejunum, Milzhilus) ohne jeden Krankheitswert.
Pankreasagenesie: fehlende Anlage der ventralen und/oder dorsalen Anlage. Kinder mit kompletter Fehlanlage versterben meist kurz nach der Geburt.
: Die Hypoplasie betrifft nur die kleinen Ausführungsgänge, also weder die Insel noch die großen Ausführungsgänge.