Anatomie
Die Bauchspeicheldrüse liegt sekundär retroperitoneal in Höhe von LWK 1 und 2. Sie wird in Caput (Kopf), Corpus (Körper) und Cauda (Schwanz) eingeteilt. Der Pankreaskopf liegt dabei direkt dem Duodenum an (im „duodenalen C“). Der Körper überkreuzt die A. und V. mesenterica superior und der Schwanz erstreckt sich bis zum Milzhilus. Das Pankreas entwickelt sich aus einer ventralen und einer dorsalen Anlage, die jeweils ihren eigenen Ausführungsgang besitzen. Der Hauptausführungsgang aus der ventralen Pankreasanlage (Ductus pancreaticus bzw. Ductus wirsungianus) durchzieht das gesamte Organ und mündet in den meisten Fällen nach Vereinigung mit dem Ductus choledochus an der Papilla Vateri. Der Ductus pancreaticus accessorius (Ductus Santorini) aus der dorsalen Pankreasanlage verschmilzt i.d.R. mit dem Hauptausführungsgang.

Anatomie der Bauchspeicheldrüse
(Quelle: Henne-Bruns, Duale Reihe Chirurgie, Thieme, 2012)Gefäßversorgung
Das Pankreas wird sowohl aus der A. hepatica communis und der A. lienalis als auch der A. mesenterica superior versorgt. Der venöse Abfluss erfolgt über die V. lienalis und die V. mesenterica superior in die V. portae.