Bei bestimmten Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege lassen sich in der klinischen Untersuchung 2 charakteristische klinische Zeichen nachweisen.
Murphy-Zeichen
Während der Patient tief einatmet, wird die Gallenblase unterhalb des rechten Rippenbogens mit mehreren Fingern palpiert. Ein plötzliches Stoppen der Einatmung spricht für eine Cholezystitis; der Druck der entzündeten Gallenblase gegen die palpierenden Finger wird vom Patienten als sehr schmerzhaft empfunden. Seltener wird das Murphy-Zeichen bei Cholezystolithiasis beobachtet.
Courvoisier-Zeichen
Als Courvoisier-Zeichen wird die Kombination aus einer , und einem bezeichnet. Ein positives Courvoisier-Zeichen findet sich typischerweise bei einem Verschluss des Ductus choledochus durch ein im Bereich der Papille. Seltenere Ursachen sind ein Gallengangskarzinom, Metastasen bzw. Lymphome im Lig. hepatoduodenale oder eine Pankreaspseudozyste.

Anatomie der Gallenblase und der extrahepatischen Gallenwege
Einteilung der Gallenblase und der Gallenwege.
(Arastéh, Baenkler, Bieber et al., Duale Reihe Innere Medizin, Thieme, 2018)Unter einer Cholezystitis versteht man eine akute bzw. chronische Entzündung der Gallenblase.
Ikterus bezeichnet eine Gelbfärbung der Skleren, der Haut und der Schleimhäute infolge einer erhöhten Gewebeeinlagerung von Bilirubin.
Das Pankreaskarzinom ist ein maligner, epithelialer Tumor, der aus den exokrinen Anteilen der Bauchspeicheldrüse hervorgeht.
Das Gallengangskarzinom ist ein vom Gallengangsepithel ausgehender maligner Tumor. Der Klatskin-Tumor ist ein Gallengangskarzinom im Bereich der Hepatikusgabel.
Lymphome sind primär monoklonale Neoplasien lymphatischer Zellen, die sich sowohl in den Lymphknoten (= nodale Lymphome) als auch extranodal (z.B. Haut, Niere, Leber) manifestieren können. Im Frühstadium handelt es sich um lokale Erkrankungen, die auf die Lymphknoten beschränkt sind. Im fortgeschrittenen Stadium entwickelt sich durch Dissemination eine maligne Systemerkrankung.
Unter einer Cholezystitis versteht man eine akute bzw. chronische Entzündung der Gallenblase.
Ein Empyem ist eine Eiteransammlung in einer präformierten Körperhöhle.
Das Gallengangskarzinom ist ein vom Gallengangsepithel ausgehender maligner Tumor. Der Klatskin-Tumor ist ein Gallengangskarzinom im Bereich der Hepatikusgabel.
Die primär sklerosierende Cholangitis (PSC) ist eine chronisch progrediente, sklerosierende Destruktion der extra- und intrahepatischen Gallenwege, die im Spätstadium zu einer biliären Zirrhose führt.