Glasgow Coma Scale (GCS)
Die Glasgow Coma Scale dient der Klassifikation von Bewusstseinseinschränkungen und wurde insbesondere zur Einschätzung von Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma entwickelt. Zur Ermittlung des GCS-Wertes werden drei Kategorien – das Öffnen der Augen, die beste verbale Antwort sowie die beste motorische Antwort – bewertet und die Gesamtpunktzahl (mindestens 3 und maximal 15 Punkte) berechnet.
Die ausführliche Beschreibung der einzelnen Kriterien sowie die Bewertung der Glasgow Coma Scale ist Teil der Notfallmedizin.
APACHE II Score (Acute Physiology And Chronic Health Evaluation)
zur von Patienten einer Intensivstation: