thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
    • Grundlagen und Diagnostik
    • Veränderungen des roten Blutbildes
    • Veränderungen des weißen Blutbildes
    • Neoplasien
      • Primär kutane Lymphome K
      • Hämatologische Neoplasien: Überblick und Leitbefunde K
      • Akute myeloische Leukämie (AML) K
      • Akute lymphatische Leukämie (ALL) K
      • Myeloproliferative Neoplasien (MPN)
        • Myeloproliferative Neoplasien (MPN): Überblick K
          1. Steckbrief
          2. Definition
          3. Epidemiologie
          4. Einteilung
          5. Ätiologie und Pathogenese
          6. Symptomatik
          7. Diagnostik
          8. Differenzialdiagnosen
          9. IMPP-Fakten im Überblick
        • Chronische myeloische Leukämie (CML) K
        • Primäre Myelofibrose (PMF) K
        • Polycythaemia vera (PV) K
        • Essenzielle Thrombozythämie (ET) K
      • Myelodysplastisches Syndrom (MDS) K
      • Hodgkin-Lymphom (HL) K
      • Non-Hodgkin-Lymphome (NHL)
      • Systemische Mastozytose (SM) K
    • Gerinnungsstörungen
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

Myeloproliferative Neoplasien (MPN): Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonyme: chronische myeloproliferative Erkrankungen (cMPE), myeloproliferative Syndrome (MPS)

Myeloproliferative Neoplasien (MPN) sind eine Gruppe verschiedener chronischer Erkrankungen der blutbildenden Zellen im Knochenmark, bei denen eine bestimmte Blutzelllinie (Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten) vermehrt gebildet wird. Die Einteilung der MPN erfolgt nach der am stärksten betroffenen Zelllinie. Zu den häufigsten Formen der MPN zählen die essenzielle Thrombozythämie (ET), die Polyzythämia vera (PV), die primäre Myelofibrose (PMF) und die chronische myeloische Leukämie (CML).

Ursache der MPN sind genetische Mutationen (JAK2-Mutation und Philadelphia-Chromosom bei der CML) der blutbildenden Zellen. Dadurch kommt es zur massiven Bildung an sich funktionstüchtiger Blutzellen, die in der Folge verschiedene Symptome verursachen: z.B. Blutgerinnsel, Gefäßverschlüsse, erhöhte Blutungsneigung, Splenomegalie usw.

Diagnostisch lassen sich die verschiedenen Formen häufig nur schwer unterscheiden, da einige Gemeinsamkeiten bestehen und auch Übergänge möglich sind. Die entsprechenden Diagnosekriterien werden bei den einzelnen Erkrankungen besprochen.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Myeloproliferative Neoplasien

    Die myeloproliferativen Neoplasien sind maligne klonale Erkrankungen einer oder mehrerer hämatopoetischer Zellreihen. Die proliferierenden Zellklone weisen dabei eine weitgehend normale Differenzierung und Funktionsfähigkeit auf. Typisches Kennzeichen ist der Anstieg einer oder mehrerer Zellreihen (Leuko-, Erythro- bzw. Thrombozytose) im peripheren Blut.

    Merke:

    Im Gegensatz zum myelodysplastischen Syndrom und zu den akuten Leukämien sind die Zellen bei den MPN häufig normal differenziert und funktionsfähig.

    Chronisch myeloische Leukämie (CML)

    Die chronisch myeloische Leukämie ist eine Erkrankung aus der Gruppe der myeloproliferativen Neoplasien (MPN), die durch eine maligne Entartung der hämatopoetischen Stammzellen im Knochenmark gekennzeichnet sind. Die Folge ist eine exzessiv gesteigerte Produktion funktionstüchtiger Granulozyten und deren Vorstufen.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Akute lymphatische Leukämie (ALL)
      Nächster Artikel
      Chronische myeloische Leukämie (CML)

      Myeloproliferative Neoplasien (MPN): Überblick

      Fallbeispiele zum Thema

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 06.03.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet