Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Bei der PNH handelt es sich um eine erworbene korpuskuläre hämolytische Anämie, die durch eine Erkrankung der multipotenten hämatopoetischen Stammzelle entsteht. Betroffen sind dabei alle drei Zellreihen (Erythrozyten, Thrombozyten, Leukozyten) der Blutbildung. Die PNH hat typischerweise einen zyklischen Verlauf mit nächtlicher Hämolyse und morgendlicher Hämoglobinurie.
Die PNH ist eine seltene Erkrankung ohne familiäre Häufung, die vor allem bei jüngeren Erwachsenen (Altersgipfel: 25.–45. Lj) auftritt.
Bei der Panzytopenie herrscht ein Mangel an funktionstüchtigen Zellen aller drei Blutzellreihen (→ Kombination aus Anämie, Leukozytopenie und Thrombozytopenie). Sie entspricht dem schwersten Grad einer Knochenmarkinsuffizienz.