thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Toxikologie

  • Klinische Umweltmedizin
  • Spezielle Umweltnoxen und ihre Toxikologie
    • Noxen: Überblick K
    • Erkrankungen durch mechanische und andere physikalische Einwirkungen: Überblick K
    • Physikalische Noxen K
    • Schadstoffe in der Außen- und Raumluft: Überblick K
    • Luftbelastung durch Stäube und Partikel K
    • Gase als Umweltnoxen K
    • Organische Substanzen als Umweltnoxen K
    • Anorganische Substanzen als Umweltnoxen K
    • Toxische Metalle K
    • Schadstoffe in Lebensmitteln K
    • Biozide K
      1. Steckbrief
      2. Allgemeines
      3. Pentachlorphenol (PCP)
      4. Organische Phosphorverbindungen
      5. Pyrethroide
      6. IMPP-Fakten im Überblick
    • Natürliche Gifte in der Umwelt K
    • Duft- und Geruchsstoffe als Umweltnoxen K
  • Vergiftungen

Biozide

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 11 min
  • alles schließen

Steckbrief

Biozide sind Wirkstoffe oder wirkstoffhaltige Zubereitungen, die zur Bekämpfungen von schädlichen Organismen, wie Bakterien, Pilzen oder Insekten, eingesetzt werden, um beispielsweise Holz oder Pflanzen vor dem Befall zu schützen.

Eine Übersicht über umwelt- und arbeitsmedizinisch relevante Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel findest du hier.

Auf die toxische Wirkung von Pentachlorphenol (PCP), Pyrethroiden und organischen Phosphorverbindungen als Biozide wird ebenfalls eingangen.

    Abbrechen Speichern

    Allgemeines

    Biozide werden zur Bekämpfung schädlicher Organismen eingesetzt. Es gibt beispielsweise Holz- und Pflanzenschutzmittel.

    Definition:
    Holzschutzmittel

    Holzschutzmittel sind Wirkstoffe oder wirkstoffhaltige Zubereitungen, die dazu bestimmt sind, einen Befall von Holz oder Holzwerkstoffen durch holzzerstörende oder -verfärbende Organismen zu verhindern oder einen solchen Befall zu bekämpfen.

    Sie unterscheiden sich nach ihrer Zusammensetzung, ihrem Anwendungszweck und dem Anwendungsverfahren. Lindan und Pentachlorphenol (PCP) sind inzwischen nicht mehr zugelassen, behandelte Hölzer sind aber noch immer in der Umwelt präsent.

    Definition:
    Pflanzenschutzmittel

    Pflanzenschutzmittel sind chemische oder biologische Wirkstoffe und die Zubereitungen daraus, die Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse vor Schadorganismen schützen sollen.

    Dazu gehören u.a.:

    • Herbizide (gegen Unkräuter)

    • Insektizide (gegen Schadinsekten)

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Schadstoffe in Lebensmitteln
      Nächster Artikel
      Natürliche Gifte in der Umwelt

      Biozide

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Pharmakologie und Toxikologie“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Springe in „Pharmakologie und Toxikologie“ direkt zu:
      Sachgebiete der Toxikologie

      Sachgebiete der Toxikologie Pharmakologie und Toxikologie Gifte und Antidota Vergiftungen Vorbemerkungen Sachgebiete der Toxikologie Sachgebiete der Toxikologie Die Vergiftung Toxikologie Toxikologie Sachgebiete wird zweckmäßigerweise in verschiedene Gebiete unterteilt ohne dass scharfe Abgrenzungen...

      Vergiftungen

      Vergiftungen Pharmakologie und Toxikologie Gifte und Antidota Vergiftungen Vergiftungen Vorbemerkungen Sachgebiete der Toxikologie Die Vergiftung Toxikologie Toxikologie Sachgebiete wird zweckmäßigerweise in verschiedene Gebiete unterteilt ohne dass scharfe Abgrenzungen möglich sind Arzneimitteltoxi...

      Gifte und Antidota

      Gifte und Antidota Pharmakologie und Toxikologie Gifte und Antidota Gifte und Antidota Vergiftungen Vorbemerkungen Sachgebiete der Toxikologie Die Vergiftung Toxikologie Toxikologie Sachgebiete wird zweckmäßigerweise in verschiedene Gebiete unterteilt ohne dass scharfe Abgrenzungen möglich sind Arzn...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 08.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet