thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Toxikologie

  • Klinische Umweltmedizin
    • Aufgaben der Umweltmedizin und Grundbegriffe K
    • Anamnese, Untersuchung und Differenzialdiagnostik in der Umweltmedizin K
    • Expositionsbestimmung K
    • Umweltmedizinische Krankheitsbilder K
      1. Steckbrief
      2. Sick-Building-Syndrom (SBS)
      3. Multiple Chemikalienüberempfindlichkeit (MCS)
      4. Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS)
      5. Umweltangst
  • Spezielle Umweltnoxen und ihre Toxikologie
  • Vergiftungen
  • Toxikologie

Umweltmedizinische Krankheitsbilder

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 11 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die Umweltmedizin befasst sich mit der medizinischen Betreuung von Einzelpersonen mit gesundheitlichen Beschwerden oder auffälligen Untersuchungsbefunden, welche von ihnen selbst oder ärztlicherseits mit Umweltfaktoren in Verbindung gebracht werden.

Umweltmedizinische Krankheiten weisen eine Vielzahl von multiplen Symptomen auf, können aber häufig nicht konkret auf eine Ursache bzw. einen Mechanismus zurückgeführt werden.

Beispiele für umweltmedizinische Krankheitsbilder sind das Sick-Building-Syndrom (SBS), die multiple Chemikalienüberempfindlichkeit (MCS) und das Chronic-Fatigue-Syndrom (CFS), ebenso wie die Umweltangst.

    Abbrechen Speichern

    Sick-Building-Syndrom (SBS)

    Definition:
    Sick-Building-Syndrom (SBS)

    Das Sick-Building-Syndrom bezeichnet laut WHO (1983) unspezifische innenraumbezogene Gesundheitsprobleme sowohl von Personengruppen als auch von Einzelpersonen in gewerblichen, öffentlichen und privaten Gebäuden.

    Die Beobachtung, dass der Aufenthalt in Gebäuden zu Erkrankungen führen kann, wird seit den 1970er-Jahren gemacht. Seit 1983 bezeichnet die WHO unspezifische innenraumbezogene Gesundheitsprobleme mit dem Begriff Sick-Building-Syndrom (SBS). Als Ursache eines SBS wird eine Langzeitexposition gegenüber potenziellen Schadstoffen in niedriger Konzentration vermutet. Diese niedrigen Konzentrationen reichen i.d.R. nicht aus, spezifische Erkrankungen auszulösen. Klinische und allergologische Untersuchungen bleiben meist ohne Befund.

    Weitere gängige Begriffe, die für den Bereich gebäudebezogener Gesundheitsstörungen verwendet werden, sind und . Diese beiden Begriffe fanden bislang für innenraumbezogene Gesundheitsprobleme von Einzelpersonen Anwendung, während SBS eher im Zusammenhang mit Gesundheitsstörungen von Personengruppen gebraucht wurde. Diese Unterscheidung sollte jedoch nicht mehr vorgenommen werden.

    Infektiöse Mononukleose

    Die infektiöse Mononukleose ist eine durch das Epstein-Barr Virus verursachte Erkrankung mit generalisierten Symptomen, die mit typischer Reaktion der lymphatischen Organe des Kopf- und Halsbereiches einhergehen.

      Abbrechen Speichern

      Sofort weiterlesen?

      Jetzt anmelden

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Expositionsbestimmung
      Nächster Artikel
      Noxen: Überblick

      Umweltmedizinische Krankheitsbilder

      findest du auch in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Umweltmedizinische Krankheitsbilder

      Umweltmedizinische Krankheitsbilder AllEx Alles fürs Examen 40 Klinische Umweltmedizin und Toxikologie Klinische Umweltmedizin Umweltmedizinische Krankheitsbilder Umweltmedizinische Krankheitsbilder Erkrankung umweltmedizinische Sick Building Syndrom SBS Sick Building Syndrom Definition In...

      Multiple Chemikalienüberempfindlichkeit (MCS)

      Multiple Chemikalienüberempfindlichkeit MCS AllEx Alles fürs Examen 40 Klinische Umweltmedizin und Toxikologie Klinische Umweltmedizin Umweltmedizinische Krankheitsbilder Multiple Chemikalienüberempfindlichkeit MCS Multiple Chemikalienüberempfindlichkeit MCS Chemikalienüberempfindlichkeit...

      Umweltangst

      Umweltangst AllEx Alles fürs Examen 40 Klinische Umweltmedizin und Toxikologie Klinische Umweltmedizin Umweltmedizinische Krankheitsbilder Umweltangst Umweltangst Umweltangst Angsterkrankung Umweltangst Die Umweltangst ist ein gut untersuchtes Phänomen das viele unspezifische...

      ist vernetzt mit

      ist auch Teil von

      zuletzt bearbeitet: 19.01.2021
      Lerntools
      • kurz gefasst vertieft standard
        • kurz gefasst
        • standard
        • vertieft

        • Fragen kreuzen:
        • Es sind keine Fragen zum Modul oder Thema vorhanden.

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • © 2021 Georg Thieme Verlag KG