thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Toxikologie

  • Klinische Umweltmedizin
    • Expositionsbestimmung K
    • Umweltmedizinische Krankheitsbilder K
    • Aufgaben der Umweltmedizin und Grundbegriffe K
      1. Steckbrief
      2. Aufgaben und Ziele des Umweltmediziners
      3. Grundbegriffe der Umweltmedizin
      4. Umweltmedizinische Institutionen und Fachgesellschaften
      5. Problematik der Medien
    • Anamnese, Untersuchung und Differenzialdiagnostik in der Umweltmedizin K
  • Spezielle Umweltnoxen und ihre Toxikologie
  • Vergiftungen

Aufgaben der Umweltmedizin und Grundbegriffe

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 16 min
  • alles schließen

Steckbrief

Das relativ neue Fachgebiet der Umweltmedizin befasst sich mit umweltbedingten Krankheiten und Schadstoffwirkungen. Dazu gehört das Erforschen, Erkennen und Vermeiden von Faktoren, die gesundheitliche Auswirkungen haben. Die Umweltmedizin ist interdisziplinär ausgerichtet und daher eng mit Fächern wie Toxikologie und Arbeitsmedizin verknüpft.

Die Umweltmedizin lässt sich grob einteilen in die klinische Umweltmedizin, welche sich mit der Diagnostik und Therapie von umweltbedingten Symptomen beschäftigt, und die präventive Umweltmedizin, die forschend arbeitet.

In der umweltmedizinischen Forschung werden Schadstoffe getestet und kategorisiert. Durch die Erforschung werden Grenzwerte und Richtlinien definiert, welche dem Arbeitsschutz und der Prävention von Krankheiten dienen. Diese Richtlinien und Grenzwerte sind in Deutschland gesetzlich im Arbeitsschutzgesetz und in der Gefahrstoffverordnung verankert.

Zudem ist die Aufgabe eines Umweltmediziners, Aufklärungs- und Präventionsmaßnahmen einzuleiten und mit den Medien zu kommunizieren.

    Abbrechen Speichern

    Aufgaben und Ziele des Umweltmediziners

    Definition:
    Umweltmedizin

    Die Umweltmedizin umfasst die medizinische Betreuung von Einzelpersonen mit gesundheitlichen Beschwerden oder auffälligen Untersuchungsbefunden, welche von ihnen selbst oder ärztlicherseits mit Umweltfaktoren in Verbindung gebracht werden (Definition des Deutschen Ärztetages, 1992).

    Umweltmediziner haben die Erforschung, Erkennung, Behandlung und Vermeidung umweltbedingter Krankheiten und Schadstoffwirkungen zur Hauptaufgabe. Die umweltmedizinische Forschung dient dazu, das Risiko gesundheitlicher Beeinträchtigungen durch Schadstoffwirkungen aus der Umwelt für die Bevölkerung einzuschätzen und zu minimieren, wobei man primär Schadstoffe zu vermeiden bzw. zu kontrollieren versucht.

    Durch Umweltbelastungen entstandene sind oft schwierig nachzuweisen, da häufig nur geringe Schadstoffmengen über lange Zeiträume wirken. Hinzu kommen Faktoren wie der individuelle Lebensstil, der Stoffwechsel sowie die Sensibilität des Einzelnen.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Umweltmedizinische Krankheitsbilder
      Nächster Artikel
      Anamnese, Untersuchung und Differenzialdiagnostik in der Umweltmedizin

      Aufgaben der Umweltmedizin und Grundbegriffe

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste XXL Pneumologie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Grundlagen - Klinische Umweltmedizin

      Grundlagen Klinische Umweltmedizin AllEx Alles fürs Examen 40 Klinische Umweltmedizin und Toxikologie Klinische Umweltmedizin Grundlagen Klinische Umweltmedizin Grundlagen Klinische Umweltmedizin Definition Die Umweltmedizin umfasst die medizinische Betreuung von Einzelpersonen mit gesundheitlichen ...

      Klinische Umweltmedizin

      Klinische Umweltmedizin AllEx Alles fürs Examen 40 Klinische Umweltmedizin und Toxikologie Klinische Umweltmedizin Klinische Umweltmedizin Umweltmedizin Grundlagen Klinische Umweltmedizin Definition Die Umweltmedizin umfasst die medizinische Betreuung von Einzelpersonen mit gesundheitlichen Beschwer...

      40 Klinische Umweltmedizin und Toxikologie

      40 Klinische Umweltmedizin und Toxikologie AllEx Alles fürs Examen 40 Klinische Umweltmedizin und Toxikologie 40 Klinische Umweltmedizin und Toxikologie Richard Gminski und Winfried Ebner Klinische Umweltmedizin Umweltmedizin Grundlagen Klinische Umweltmedizin Definition Die Umweltmedizin umfasst di...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 08.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet