Aufgaben und Ziele des Umweltmediziners
Umweltmedizin
Die Umweltmedizin umfasst die medizinische Betreuung von Einzelpersonen mit gesundheitlichen Beschwerden oder auffälligen Untersuchungsbefunden, welche von ihnen selbst oder ärztlicherseits mit Umweltfaktoren in Verbindung gebracht werden (Definition des Deutschen Ärztetages, 1992).
Umweltmediziner haben die Erforschung, Erkennung, Behandlung und Vermeidung umweltbedingter Krankheiten und Schadstoffwirkungen zur Hauptaufgabe. Die umweltmedizinische Forschung dient dazu, das Risiko gesundheitlicher Beeinträchtigungen durch Schadstoffwirkungen aus der Umwelt für die Bevölkerung einzuschätzen und zu minimieren, wobei man primär Schadstoffe zu vermeiden bzw. zu kontrollieren versucht.
Durch Umweltbelastungen entstandene sind oft schwierig nachzuweisen, da häufig nur geringe Schadstoffmengen über lange Zeiträume wirken. Hinzu kommen Faktoren wie der individuelle Lebensstil, der Stoffwechsel sowie die Sensibilität des Einzelnen.