thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie

  • Grundlagen
  • Leitsymptome
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
    • Hals
    • Endokrine Organe
      • Auffrischer: Anatomie und Physiologie der Schilddrüse K
      • Schilddrüse: Allgemeine Diagnostik K
      • Chirurgie von Schilddrüse und Nebenschilddrüsen K
        1. Steckbrief
        2. Indikationen
        3. Präoperative Vorbereitungen
        4. Operatives Vorgehen
        5. Varianten der Thyreoidektomie
        6. Varianten der Parathyreoidektomie
        7. OP-Komplikationen
        8. Postoperative Behandlung
        9. IMPP-Fakten im Überblick
      • Struma K
      • Morbus Basedow K
      • Schilddrüsenautonomie (autonomes Adenom) K
      • Schilddrüsenkarzinom K
      • Auffrischer: Anatomie und Physiologie der Nebenschilddrüse K
      • Nebenschilddrüse: Allgemeine Diagnostik und Erkrankungen K
      • Hyperparathyreoidismus K
      • Auffrischer: Anatomie und Physiologie der Nebenniere K
      • Nebenniere: Allgemeine Diagnostik K
      • Hyperkortisolismus (Cushing-Syndrom) K
      • Primäre Nebennierenrindeninsuffizienz (Morbus Addison) K
      • Primärer Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom) K
      • Adrenogenitales Syndrom (AGS) K
      • Nebennierenrindenkarzinom K
      • Phäochromozytom K
    • Ösophagus und Zwerchfell
    • Akute abdominelle Erkrankungen
    • Magen und Duodenum
    • Darm
    • Leber
    • Gallenblase und Gallenwege
    • Pankreas
    • Milz
    • Peritoneum und Retroperitoneum
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

Chirurgie von Schilddrüse und Nebenschilddrüsen

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 9 min
  • alles schließen

Steckbrief

Eine chirurgische (Teil-)Entfernung von Schilddrüse und/oder Nebenschilddrüsen ist bei vielen Erkrankungen von Schilddrüse und Nebenschilddrüsen, wie der symptomatischen Struma, einem Schilddrüsenkarzinom oder einer funktionellen Autonomie, indiziert. Das Resektionsausmaß hängt von der Grunderkrankung ab. Der Zugang erfolgt üblicherweise über einen Kocher-Kragenschnitt.

Mögliche OP-Komplikationen sind z.B. eine Nachblutung, eine Parese des N. laryngeus recurrens oder eine parathyreoprive Tetanie. Nach (sub)totaler Thyreoidektomie ist meist eine lebenslange Substitution von Schilddrüsenhormonen notwendig.

    Abbrechen Speichern

    Indikationen

    Operationen an der Schilddrüse/den Nebenschilddrüsen sind ggf. bei folgenden Erkrankungen indiziert:

    • symptomatische Struma nodosa,

    • funktionelle Autonomie mit manifester Hyperthyreose (autonomes Adenom, multifokale oder disseminierte Autonomie): Prinzipiell möglich ist eine Operation oder auch eine Radiojodtherapie

    • Morbus Basedow: Bei Versagen der konservativen Therapie kann eine subtotale oder totale Thyreoidektomie indiziert sein (Alternative: Radioiodtherapie)

    • Schilddrüsenkarzinom: Der Regeleingriff ist die totale Thyreoidektomie mit Entfernung der benachbarten Lymphknoten. Je nach histologischem Typ und Tumorstadium ist zusätzlich eine ein- oder beidseitige Neck Dissection oder (über eine Sternotomie) eine mediastinale Lymphadenektomie erforderlich.

    • thyreotoxische Krise: Eine subtotale bilaterale Thyreoidektomie wird i.d.R. nach wenigen Tagen durchgeführt, sobald der Zustand stabilisiert ist

    Hyperthyreose

    Die Hyperthyreose ist ein Überfunktionszustand der Schilddrüse mit vermehrter Hormonproduktion, der zu einem pathologisch gesteigerten Stoffwechsel im gesamten Organismus führt.

    Morbus Basedow

    Der Morbus Basedow ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, bei der Antikörper gegen den TSH-Rezeptor (TR-AK) eine Hyperthyreose induzieren.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Schilddrüse: Allgemeine Diagnostik
      Nächster Artikel
      Struma

      Chirurgie von Schilddrüse und Nebenschilddrüsen

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“
      Zeige Treffer in „Checkliste Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Fallbuch Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Orthopädie“
      Springe in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“ direkt zu:
      Die Organsysteme im Detail, Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen

      Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Die Organsysteme im Detail Untersuchung von Kindern und Bewusstlosen Kopf und Halsbereich Hermann S Füeßl Schädelk...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 13.02.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet