Mediane Halszysten und -fisteln
Synonym: thyroglossal cyst
Ätiopathogenese
Normalerweise bildet sich der Ductus thyreoglossus im zweiten Schwangerschaftsmonat zurück. Bleiben aber Reste des Ductus bestehen, kann sich eine mediane, mit schleimproduzierenden Zellen ausgekleidete Halszyste entwickeln. Bei Infektion oder Ruptur kann sich ein Fistelgang nach außen bilden (mediane Halsfistel).
Diagnostik
Mediane Halszysten werden klinisch diagnostiziert. Sie liegen streng in der Mittellinie des Halses und sind als prallelastische Raumforderungen unter der Haut tastbar. Liegt eine Halsfistel vor, ist oft eine kleine Öffnung in der Haut erkennbar. Die Fistel kann zu einer entzündlichen Reaktion der Umgebung führen.
In der Sonografie erkennt man eine symmetrische, echoarme Raumforderung. CT/MRT kommen nur bei unklarem Befund zum Einsatz.