Definition
Tracheotomie
Unter einer Tracheotomie versteht man die Eröffnung der Trachea zwischen der 2. und 4. Trachealspange unter kontrollierten Bedingungen mit der Einlage einer Trachealkanüle. Die Verbindung von der Trachea nach außen nennt man Tracheostoma.
Allgemeines
Die Tracheotomie ist der häufigste operative Eingriff in der Intensivmedizin.
In Deutschland werden pro Jahr ca. 31 000 Tracheotomien durchgeführt, davon etwa die Hälfte als perkutane Dilatationstracheotomie.
Indikationen
Eine Tracheotomie ist indiziert bei:
der oberen Luftröhre oder des Kehlkopfs (z.B. durch einen Tumor, ein Trauma, Verbrennung oder eine Entzündung/allergische Reaktion)