Definition
Akute Bronchitis
Die akute Bronchitis ist eine Entzündung der unteren Atemwege, die entweder die Bronchien, die Trachea (akute Tracheitis) oder beide Etagen betreffen kann (akute Tracheobronchitis). Sie fällt unter den Begriff der Erkältungskrankheiten (engl. common cold).
Epidemiologie
Die Inzidenz liegt bei ca. 80/100 000 Einwohnern pro Woche (!) mit einer starken Häufung in den Wintermonaten. Alle Altersgruppen sind betroffen.
Die akute Bronchitis ist eine der häufigsten Erkrankungen überhaupt.
Eine Pneumonie ist eine akute Entzündung des Alveolarraums und/oder des interstitiellen Lungenparenchyms, die in erster Linie infektiös (durch Bakterien, Viren, Pilze, Protozoen oder Parasiten) bedingt ist.
Influenza ist eine durch Influenzaviren ausgelöste, weltweit vorkommende Infektionserkrankung, die v.a. die Atemwege betrifft.