thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
    • Grundlagen
    • Diagnostik
      • Thorax und Lunge: Allgemeine körperliche Untersuchung K
      • Diagnostik in der Pneumologie: Überblick K
      • Lungenfunktionsdiagnostik K
      • Thorax: Konventionelle Röntgendiagnostik K
      • Röntgen-Thorax: Normalbefund K
      • Röntgen-Thorax: Wichtige Leitbefunde K
      • Blutgasanalyse, Pulsoxymetrie und Labordiagnostik in der Pneumologie K
      • Bronchoskopie, Mediastinoskopie, Thorakoskopie K
        1. Steckbrief
        2. Bronchoskopie
        3. Mediastinoskopie
        4. Thorakoskopie
        5. IMPP-Fakten im Überblick
      • Eingriffe an der Pleura: Pleurapunktion, Thoraxdrainage und Pleurodese K
    • Atemwege und Lungenparenchym
    • Interstitielle Lungenerkrankungen
    • Lungenkreislauf
    • Pleura
    • Mediastinum
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

Bronchoskopie, Mediastinoskopie, Thorakoskopie

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 6 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die flexible Bronchoskopie eignet sich für diagnostische Zwecke (Inspektion, Biopsieentnahme) oder therapeutische Maßnahmen (zum Absaugen von Sekreten auf Intensivstationen oder für die endobronchiale Strahlentherapie). Mit der starren Bronchoskopie werden Fremdkörper in Narkose entfernt. Die starre Bronchoskopie wird für diagnostische Zwecke selten eingesetzt.

Die Mediastinoskopie dient der endoskopischen Inspektion des oberen Mediastinums und des paratrachealen Raums. Sie bietet die Möglichkeit der Biopsie und wird häufig in der Onkologie eingesetzt.

Unklare Pleuraergüsse oder pleurale Raumforderungen werden mithilfe der Thorakoskopie untersucht.

Image description
Flexible Bronchoskopie

Die diagnostische Bronchoskopie führt man heutzutage meist mit einem flexiblen Bronchoskop durch. Als Zugang dient die Nase oder der Mund. Nach Lokalanästhesie der oberen Atemwege, des Kehlkopfes, der Trachea und der zentralen Bronchien werden die Bronchien inspiziert.

(Quelle: Arastéh et al., Duale Reihe Innere Medizin, Thieme, 2018)
    Abbrechen Speichern

    Bronchoskopie

    Definition:
    Bronchoskopie

    Die Bronchoskopie ist ein endoskopisches Verfahren zur Begutachtung der Bronchien. Sie kann diagnostisch (Inspektion, bronchoalveoläre Lavage, transbronchiale Biopsie) und therapeutisch (Sekretabsaugung, Entfernung von Fremdkörpern) eingesetzt werden.

    Diagnostische Bronchoskopie

    Die diagnostische Bronchoskopie ist z. B. bei Tumorverdacht, Hustenabklärung, Hämoptyse oder Verdacht auf ein schweres Inhalationstrauma (z.B. nach einem Wohnungsbrand) indiziert. Sie wird mit einem durchgeführt. Nach Lokalanästhesie werden die Bronchien bis zur Subsegmentebene – mit schlanken Geräten auch darüber hinaus – inspiziert. Mit Spülkathetern, Bürsten, Zangen und Nadeln können dabei Proben entnommen werden. Im Rahmen der diagnostischen Bronchoskopie kann eine (BAL) durchgeführt werden, um eine zytologische Diagnostik der Zellen aus peripheren Bronchien und Alveolarraum zu ermöglichen.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Blutgasanalyse, Pulsoxymetrie und Labordiagnostik in der Pneumologie
      Nächster Artikel
      Eingriffe an der Pleura: Pleurapunktion, Thoraxdrainage und Pleurodese

      Bronchoskopie, Mediastinoskopie, Thorakoskopie

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Checkliste Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Fallbuch Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Fallbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Springe in „Checkliste Chirurgie“ direkt zu:
      Thorakoskopie und Mediastinoskopie

      Thorakoskopie und Mediastinoskopie Checkliste Chirurgie Roter Teil Operationslehre Thorax Thorakoskopie und Mediastinoskopie Thorakoskopie und Mediastinoskopie Thorakoskopie Thorakoskopie Prinzip Minimalinvasiver endoskopischer Eingriff für Maßnahmen an Pleurahöhle Pleura und Lunge meist als VATS vi...

      Mediastinaltumoren

      Mediastinaltumoren Checkliste Chirurgie Blauer Teil Chirurgische Krankheitsbilder Mediastinum Mediastinaltumoren Mediastinaltumoren Mediastinaltumor Grundlagen Definition Der Begriff Mediastinaltumoren steht für alle Prozesse die röntgenologisch zu einer umschriebenen Mediastinalverschattung führen ...

      Lungenkarzinom

      Lungenkarzinom Checkliste Chirurgie Blauer Teil Chirurgische Krankheitsbilder Lunge und Pleura Lungenkarzinom Lungenkarzinom Bronchialkarzinom Lungenkarzinom Grundlagen Definition Bösartige Neubildung der Bronchialschleimhaut ganz selten auch des Alveolarepithels Ätiologie Inhalationsrauchen Passivr...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 05.08.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet