Inspektion
Die normale Ellenbogenachse bestimmt man bei nach vorne gedrehten Handflächen. Normalerweise steht die Achse beim Mann in 10°-Valgus- und bei der Frau in 20°-Valgusstellung. Ein Valgus bis zu 30° ist insbesondere bei Mädchen in der Wachstumsphase noch physiologisch, immer pathologisch ist ein Varus.

Inspektion der Ellenbogenachse
Beim Mann ist eine 10°-Valgus- und bei der Frau eine 20°-Valgusstellung der Ellenbogenachse physiologisch.
(Quelle: Wülker, Kluba, Roetman et al., Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie, Thieme, 2021)Bei der Inspektion des Ellenbogens von hinten achtet man auf das sog. Hueter-Dreieck, das bei um 90° gebeugtem Ellenbogen sichtbar wird: Epicondylus humeri radialis und ulnaris bilden mit der Olekranonspitze ein gleichschenkliges Dreieck. Bei gestrecktem Ellenbogen liegen alle 3 Strukturen in einer Linie. Frakturen haben oft Fehlstellungen zur Folge.
Bei um 90° gebeugtem Ellenbogen bilden Epicondylus humeri radialis und ulnaris mit der Olekranonspitze ein gleichschenkliges Dreieck.
Bei der Epikondylitis treten Schmerzen am Ursprung der Streck- (Tennisellenbogen = Epicondylitis humeri radialis) bzw. Beugemuskulatur (Golferellenbogen = Epicondylitis humeri medialis) des Unterarms auf.