Definition
Osteoporose
Die Osteoporose ist ein generalisierter pathologischer Schwund an Knochenmasse mit gestörter Mikroarchitektur und verminderter Dichte und Qualität des Knochens, wodurch es häufig zu Frakturen kommt.
Epidemiologie
Die Osteoporose ist eine sehr häufige und auch sozialmedizinisch relevante Erkrankung, die v.a. Frauen nach der Menopause betrifft. Die Prävalenz bei Frauen zwischen 50 und 60 Jahren liegt bei 15 %, bei 70-jährigen Frauen bereits bei 45 %.
Ätiologie
aller Osteoporosen. Ihnen liegt eine Steigerung des normalen Involutions- und Alterungsprozesses zugrunde, wobei die genaue Ätiologie noch nicht geklärt ist. Zu den primären Osteoporosen gehört in erster Linie die (Typ I).
Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch einen absoluten (Typ 1) oder relativen (Typ 2) Mangel an Insulin
Die Hyperthyreose ist ein Überfunktionszustand der Schilddrüse mit vermehrter Hormonproduktion, der zu einem pathologisch gesteigerten Stoffwechsel im gesamten Organismus führt.
Das Plasmozytom ist eine Sonderform des multiplen Myeloms mit nur einer singulären Osteolyse und ohne Endorganschädigung (CRAB-Kriterien werden nicht erfüllt). Zur Diagnose müssen klonale Plasmazellen bioptisch nachgewiesen werden.
Beim sekundären Hyperparathyreoidismus (sHPT) handelt es sich um eine reaktive Erhöhung von Parathormon aufgrund niedriger Kalziumspiegel im Serum durch kontinuierliche Stimulation der Nebenschilddrüsen.
Die Osteomalazie ist eine Hypomineralisation am bestehenden Knochen.
Beim primären Hyperparathyreoidismus handelt es sich um einen Überfunktionszustand der Nebenschilddrüsen mit autonomer Produktion und Sekretion von Parathormon.
Knochenmetastasen sind vorwiegend hämatogen enstehende Absiedelungen eines malignen Primärtumors in einen oder mehrere Knochen.
Das multiple Myelom ist ein aggressives B-Zell-Lymphom mit monoklonaler Vermehrung von maligne transformierten Plasmazellen im Knochenmark. Diese sezernieren unkontrolliert große Mengen an Paraproteinen, also monoklonale Immunglobuline oder nur deren Leichtketten.