thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
    • Diagnostik
    • Gastrointestinale Blutung K
    • Ösophagus
    • Magen und Duodenum
    • Darm
    • Leber
    • Gallenblase und Gallenwege
    • Pankreas
      • Auffrischer: Anatomie und Physiologie des Pankreas K
      • Pankreas: Diagnostik K
      • Sonografie des Pankreas K
      • Pankreasfehlbildungen K
      • Akute Pankreatitis K
      • Chronische Pankreatitis K
      • Pankreastumoren: Überblick K
        1. Einteilung
      • Benigne Pankreastumoren K
      • Pankreaskarzinom K
    • Bauchwand und Peritoneum
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

Pankreastumoren: Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Einteilung

Generell lassen sich Karzinome des exokrinen und des endokrinen Pankreas unterscheiden; mesenchymale Tumoren sind vergleichsweise selten. Die exokrinen Pankreastumoren sind häufiger als ihre endokrinen Gegenstücke und machen etwa 10 % aller Neoplasien des Verdauungstraktes aus. Die endokrinen Tumoren werden in der Endokrinologie besprochen. Der häufigste Tumor der Bauchspeicheldrüse ist das Pankreaskarzinom.

Benigne Tumoren wie das Adenom oder das Zystadenom sind sehr selten. Adenome werden durch eine komplette Resektion des betroffenen Pankreasabschnittes entfernt, da es sich potenziell um ein Low-grade-Karzinom handeln könnte. Zystische Tumoren werden wegen des häufigen Einsatzes bildgebender Verfahren zunehmend häufiger entdeckt. Aufgrund des Entartungsrisikos sollten sie frühzeitig radikal entfernt werden, um eine bessere Prognose zu erreichen.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Chronische Pankreatitis
    Nächster Artikel
    Benigne Pankreastumoren

    Pankreastumoren: Überblick

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 01.03.2023
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet