thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie
  • Grundlagen
  • Leitsymptome
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
    • Hals
    • Endokrine Organe
    • Ösophagus und Zwerchfell
    • Akute abdominelle Erkrankungen
    • Magen und Duodenum
    • Darm
    • Leber
    • Gallenblase und Gallenwege
      • Auffrischer: Anatomie und Physiologie der Gallenblase und GallenwegeLayer 1 K
      • Gallenblase und Gallenwege: DiagnostikLayer 1 K
      • Operationsverfahren an Gallenblase und GallenwegenLayer 1 K
      • Fehlbildungen der GallenwegeLayer 1 K
      • CholelithiasisLayer 1 K
      • CholezystitisLayer 1 K
      • Akute CholangitisLayer 1 K
      • GallenblasenkarzinomLayer 1 K
      • Gallengangskarzinom und Klatskin-TumorLayer 1 K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Epidemiologie
        4. Ätiologie
        5. Einteilung
        6. Symptomatik
        7. Diagnostik
        8. Pathologie
        9. Therapie
        10. Verlauf und Prognose
        11. IMPP-Fakten im Überblick
    • Pankreas
    • Milz
    • Peritoneum und Retroperitoneum
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie
  • Innere
  • Chirurgie
  • Verdauungssystem

Gallengangskarzinom und Klatskin-Tumor

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 9 min
  • alles schließen

Steckbrief

Feedback

Synonyme:

  • Gallengangskarzinom: cholangiozelluläres Karzinom (CCC), Cholangiokarzinom, hepatobiliäres Karzinom

  • Klatskin-Tumor: Bifurkationskarzinom, Karzinom der Hepatikusgabel, perihiläres Karzinom.

Das Gallengangskarzinom ist ein vom Gallengangsepithel ausgehender maligner Tumor. Eine besondere Form ist die Manifestation im Bereich der Hepatikusgabel, der sog. Klatskin-Tumor.

Man unterscheidet intrahepatische Cholangiokarzinome und extrahepatische Cholangiokarzinome mit Klatskin-Tumoren. Die intrahepatischen Gallengangskarzinome werden anhand der TNM-Klassifikation eingeteilt, Klatskin-Tumoren anhand ihrer Ausdehnung nach Bismuth.

Gallengangskarzinome und Klatskin-Tumoren werden i.d.R. durch einen schmerzlosen Verschlussikterus und einen Gewichtsverlust symptomatisch. Das Courvoisier-Zeichen (= schmerzloser Ikterus und tastbare Gallenblase) ist charakteristisch für papillennahe Tumoren.

Diagnostisch imponieren die Karzinome in der ERCP als Füllungsdefekte im Kontrastmittel-gefüllten Gallengangssystem. Weiterhin stellt sich eine Stenose des Ductus choledochus und eine Dilatation des vorgeschalteten Gallesystems dar. Mithilfe von CT und MRT (MRCP) lässt sich die Ausdehnung des Tumors über das Gallengangssystem hinaus darstellen.

Image description
Cholangiozelluläres Karzinom (MRCP)

Patientin mit cholestatischem Aufstau bei cholangiozellulärem Karzinom (Klatskin-Tumor). Es zeigt sich der über ca. 2 cm verlaufende Abbruch des Ductus choledochus intrahepatisch (Pfeil), aber auch die linksseitige und rechtsseitige Cholestase.

(aus Riemann et al., Gastroenterologie in Klinik und Praxis, Thieme, 2007)

Bei oberen und mittleren Gallengangskarzinomen erfolgt eine Entfernung der extrahepatischen Gallenwege, der Gallenblase sowie der Lymphknoten des Lig. hepatoduodenale und die Rekonstruktion mittels Hepatikojejunostomie und Roux-Y-Schlinge. Bei distalen Tumoren wird eine partielle Duodenopankreatektomie nach Whipple durchgeführt.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Feedback
    Definition:
    Gallengangskarzinom und Klatskin-Tumor

    Das Gallengangskarzinom ist ein vom Gallengangsepithel ausgehender maligner Tumor. Der Klatskin-Tumor ist ein Gallengangskarzinom im Bereich der Hepatikusgabel.

    Epidemiologie

    Feedback

    Die Inzidenz beträgt etwa 2–3/100 000 Einwohner pro Jahr. Die meisten Erkrankungen treten im 6. Lebensjahrzehnt auf.

    Ätiologie

    Feedback

    sind die , parasitäre Gallenwegserkrankungen (z.B. Leberegel, die v.a. in Südostasien vorkommen), intrahepatische Gallensteine, Leberzysten und das Caroli-Syndrom.

    Primär sklerosierende Cholangitis (PSC)

    Die primär sklerosierende Cholangitis (PSC) ist eine chronisch progrediente, sklerosierende Destruktion der extra- und intrahepatischen Gallenwege, die im Spätstadium zu einer biliären Zirrhose führt.

    Aszites

    Der Aszites ist eine (unphysiologische) Ansammlung von freier Flüssigkeit in der Bauchhöhle.

    Rhabdomyosarkom

    Ein Rhabdomyosarkom ist ein hochmaligner, schnell wachsender Tumor aus undifferenziertem mesenchymalem Gewebe, der quergestreifte Zellelemente ausbildet.

    Biliodigestive Anastomose

    Eine biliodigestive Anastomose ist eine chirurgische Verbindung zwischen Gallenwegen und Dünndarm.

      Abbrechen Speichern

      Sofort weiterlesen?

      Jetzt anmelden

      IMPP-Fakten im Überblick

      Feedback

      Zu diesem Modul wurden seit Frühjahr 2008 keine Fragen gestellt. Deshalb enthält es keine IMPP-Fakten im Überblick.

      Voriger Artikel
      Gallenblasenkarzinom
      Nächster Artikel
      Auffrischer: Anatomie und Physiologie des Pankreas

      Gallengangskarzinom und Klatskin-Tumor

      findest du auch in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Fallbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Sonografie“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Gallengangkarzinom und Klatskin-Tumor

      Gallengangkarzinom und Klatskin Tumor AllEx Alles fürs Examen 10 Neoplastische Erkrankungen Tumoren von Leber und Gallensystem... Gallengangkarzinom und Klatskin Tumor Gallengangkarzinom und Klatskin Tumor Karzinom Gallengänge Gallengang Karzinom Klatskin Tumor Synonym Gallengangkarzinom...

      Tumoren von Leber und Gallensystem

      ...Stadium entdeckt wird Ohne R0 Resektion überleben die meisten Patienten nur wenige Monate nach Diagnosestellung Gallengangkarzinom und Klatskin Tumor Karzinom Gallengänge Gallengang Karzinom Klatskin Tumor Synonym Gallengangkarzinom cholangiozelluläres CCC cholangiozelluläres Karzinom Karzinom...

      10 Neoplastische Erkrankungen

      ...Stadium entdeckt wird Ohne R0 Resektion überleben die meisten Patienten nur wenige Monate nach Diagnosestellung Gallengangkarzinom und Klatskin Tumor Karzinom Gallengänge Gallengang Karzinom Klatskin Tumor Synonym Gallengangkarzinom cholangiozelluläres CCC cholangiozelluläres Karzinom Karzinom...

      ist vernetzt mit

      ist auch Teil von

      zuletzt bearbeitet: 10.01.2021
      Lerntools
      • kurz gefasst vertieft standard
        • kurz gefasst
        • standard
        • vertieft

        • Fragen kreuzen:
        • Fragen zum Modul (7)
          Gallengangskarzinom und Klatskin-Tumor
      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • © 2021 Georg Thieme Verlag KG