thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
    • Diagnostik
    • Gastrointestinale Blutung K
    • Ösophagus
    • Magen und Duodenum
    • Darm
    • Leber
      • Sonografie der Leber K
      • Auffrischer: Anatomie und Physiologie der Leber K
      • Leber: Diagnostik K
      • Ikterus K
      • Cholestase K
      • Hepatitis
      • Fettlebererkrankungen K
      • Medikamenteninduzierte Leberschädigung K
      • Stoffwechselerkrankungen der Leber K
      • Primär cholestatische Lebererkrankungen
      • Leberzirrhose und Folgeerkrankungen
      • Akutes Leberversagen K
      • Knollenblätterpilz-Vergiftung K
      • Leberzysten K
      • Leberabszess K
      • Tumoren
        • Lebertumoren: Überblick K
        • Leberhämangiom K
        • Fokale noduläre Hyperplasie (FNH) K
        • Leberadenom K
        • Seltene benigne Lebertumoren K
        • Hepatozelluläres Karzinom (HCC) K
        • Angiosarkom der Leber K
          1. Steckbrief
          2. Definition
          3. Epidemiologie
          4. Ätiologie
          5. Symptomatik
          6. Therapie
          7. Verlauf und Prognose
          8. IMPP-Fakten im Überblick
        • Hepatoblastom K
        • Lebermetastasen K
      • Durchblutungsstörungen der Leber K
    • Gallenblase und Gallenwege
    • Pankreas
    • Bauchwand und Peritoneum
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

Angiosarkom der Leber

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Das Angiosarkom der Leber ist ein seltener, aus malignen Endothelzellen bestehender Tumor.

Als Risikofaktor gilt die Exposition gegenüber Vinylchlorid, Arsen oder Thorotrast.

Therapie der Wahl ist die Tumorresektion oder Lebertransplantation. Die Prognose ist sehr schlecht.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Angiosarkom der Leber

    Das Angiosarkom der Leber ist ein seltener maligner, häufig multizentrischer, mesenchymaler Lebertumor, der aus Blutgefäßschlingen mit atypischem Endothel besteht.

    Epidemiologie

    Das Angiosarkom tritt i.d.R. zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr auf. Männer sind häufiger betroffen als Frauen.

    Ätiologie

    Als Risikofaktor gilt die Exposition gegenüber Vinylchlorid, Arsen oder Thorotrast. Thorotrast wurde bis Mitte der fünfziger Jahre als Kontrastmittel in der Radiologie verwendet. Nach i.v. Gabe werden mehr als 70 % der Dosis von den Kupffer-Zellen aufgenommen und gespeichert. Das Thorium emittiert dort Alpha-, Beta- und Gammastrahlen. Nach ca. 12 oder mehr Jahren treten in diesen Lebern Tumore auf.

    Hepatomegalie

    Die Hepatomegalie ist eine Vergrößerung der Leber, häufig in Kombination mit einer Milzvergrößerung (Hepatosplenomegalie).

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Hepatozelluläres Karzinom (HCC)
      Nächster Artikel
      Hepatoblastom

      Angiosarkom der Leber

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Fallbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Springe in „Kurzlehrbuch Pathologie“ direkt zu:
      Weitere primäre maligne Lebertumoren

      Weitere primäre maligne Lebertumoren Kurzlehrbuch Pathologie F Hepatobiliäres System und Pankreas Hepatobiliäres System Erkrankungen der Leber Lebertumoren Maligne Tumoren Weitere primäre maligne Lebertumoren Weitere primäre maligne Lebertumoren Ähnlich wie im Ovar und im Pankreas kommen in der Lebe...

      Erkrankungen der Leber

      Erkrankungen der Leber Kurzlehrbuch Pathologie F Hepatobiliäres System und Pankreas Hepatobiliäres System Erkrankungen der Leber Erkrankungen der Leber Leber Relevante anatomische und funktionelle Aspekte Anatomie Leber Anatomie Die durchschnittlich 1 5 kg schwere Leber ist in 4 Leberlappen 8 Segmen...

      Lebertumoren

      Lebertumoren Kurzlehrbuch Pathologie F Hepatobiliäres System und Pankreas Hepatobiliäres System Erkrankungen der Leber Lebertumoren Lebertumoren Leber Tumoren Lebertumoren Key Point Die verschiedenen Gewebekomponenten der Leber Hepatozyten Gallegangsepithelien sowie mesenchymale Zellen bilden den Au...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 22.02.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet