thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
    • Diagnostik
    • Gastrointestinale Blutung K
    • Ösophagus
    • Magen und Duodenum
    • Darm
    • Leber
      • Sonografie der Leber K
      • Auffrischer: Anatomie und Physiologie der Leber K
      • Leber: Diagnostik K
      • Ikterus K
      • Cholestase K
      • Hepatitis
      • Fettlebererkrankungen K
      • Medikamenteninduzierte Leberschädigung K
      • Stoffwechselerkrankungen der Leber K
      • Primär cholestatische Lebererkrankungen
      • Leberzirrhose und Folgeerkrankungen
      • Akutes Leberversagen K
      • Knollenblätterpilz-Vergiftung K
      • Leberzysten K
      • Leberabszess K
      • Tumoren
        • Lebertumoren: Überblick K
        • Leberhämangiom K
        • Fokale noduläre Hyperplasie (FNH) K
          1. Steckbrief
          2. Definition
          3. Epidemiologie
          4. Ätiopathogenese
          5. Symptomatik
          6. Diagnostik
          7. Pathologie
          8. Differenzialdiagnosen
          9. Therapie
          10. IMPP-Fakten im Überblick
        • Leberadenom K
        • Seltene benigne Lebertumoren K
        • Hepatozelluläres Karzinom (HCC) K
        • Angiosarkom der Leber K
        • Hepatoblastom K
        • Lebermetastasen K
      • Durchblutungsstörungen der Leber K
    • Gallenblase und Gallenwege
    • Pankreas
    • Bauchwand und Peritoneum
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

Fokale noduläre Hyperplasie (FNH)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 6 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die fokale noduläre Hyperplasie (FNH) ist der zweithäufigste benigne Lebertumor. Er besteht aus Hepatozyten, Bindegewebssepten und Gallengängen.

In der Regel verursacht die FNH keine Symptome. Gelegentlich klagen die Patienten jedoch über unspezifische Beschwerden wie Druck- und/oder Spannungsgefühl im rechten Oberbauch,

Im Rahmen einer Sonografie imponiert die Läsion als rundliche Struktur, die geringfügig echoärmer ist als das umgebende Lebergewebe. Durch die Verwendung eines Kontrastmittels wird häufig die radspeichenartige Gefäßversorgung sichtbar. In der Angio-CT stellt sich die FNH als iso- bis hypodense Raumforderung mit einer zentralen, sternförmigen Narbenfigur dar.

Image description
Fokale noduläre Hyperplasie

Klassischer Befund einer FNH mit zentraler Narbe und sternförmiger arterieller Vaskularisation (Kontrastmittelsonografie).

(Quelle: Seitz, Braun, Sonografie kompetent, Thieme, 2016)

Da die FNH keine Entartungstendenz zeigt, ist insbesondere bei beschwerdefreien Patienten keine Therapie indiziert. Bei Größenprogredienz oder Beschwerden sollte jedoch eine operative Entfernung in Erwägung gezogen werden.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Fokale noduläre Hyperplasie (FNH)

    Die fokale noduläre Hyperplasie (FNH) ist ein benigner Lebertumor, der aus normalem Lebergewebe besteht, also aus Hepatozyten, Bindegewebssepten und Gallengängen.

    Epidemiologie

    Die fokale noduläre Hyperplasie ist nach dem Hämangiom der zweithäufigste benigne Lebertumor und tritt überwiegend bei Frauen (70–90 %) im mittleren Lebensalter auf. Sie hat eine Prävalenz von ca. 3 % und macht 8 % aller primären Lebertumoren aus.

    Ätiopathogenese

    Die FNH ist eine polyklonale, unspezifische Hyperplasie von Leberzellen, die vermutlich als Reaktion auf einen lokal verstärkten Blutfluss durch eine arteriovenöse Fehlbildung verursacht wird. Eine früher postulierte Hormonabhängigkeit wird inzwischen angezweifelt.

    Leberzirrhose

    Die Leberzirrhose ist das irreversible Endstadium verschiedener chronisch-progredient verlaufender Lebererkrankungen.

    Leberadenom

    Das Leberadenom ist ein benigner Lebertumor, der vom Hepatozyten ausgeht.

    Leberhämangiom

    Das Leberhämangiom ist der häufigste benigne Lebertumor und entsteht durch eine Gefäßfehlbildung.

    Hepatozelluläres Karzinom (HCC)

    Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist ein hochmaligner Tumor, der von den Leberparenchymzellen (Hepatozyten) ausgeht.

    Virushepatitis

    Als Virushepatitis bezeichnet man eine infektiöse Entzündung des Lebergewebes, die im engeren Sinn durch die klassischen Hepatitisviren A, B, C, D und E ausgelöst wird. Sie ist abzugrenzen von Begleithepatitiden z.B. durch CMV, EBV oder HSV.

    Fettlebererkrankungen

    Fettlebererkrankungen umfassen ein Erkrankungskontinuum von der einfachen Fettleber über die Fettleberhepatitis und Fibrose bis hin zur Zirrhose.

    Echinokokkose

    Die Echinokokkose ist eine Infektion durch die humanpathogenen Echinococcus-Arten E. multilocularis (Fuchsbandwurm) und E. granulosus (Hundebandwurm). Bei Befall durch den Fuchsbandwurm entstehen Zysten, welche infiltrativ wachsen und Gewebe zerstören, bei Befall durch den Hundebandwurm bilden sich gut abgegrenzte Zysten, die das umliegende Gewebe verdrängen.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Leberhämangiom
      Nächster Artikel
      Leberadenom

      Fokale noduläre Hyperplasie (FNH)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Sono Grundkurs“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Radiologie“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Innere Medizin“
      Springe in „Sono Grundkurs“ direkt zu:
      Fokale noduläre Hyperplasie (FNH)

      Fokale noduläre Hyperplasie FNH Sono Grundkurs 4 KURSTAG Leber Leber Fokale noduläre Hyperplasie FNH Fokale noduläre Hyperplasie FNH Die FNH ist ein primär benigner Lebertumor der gehäuft bei Frauen auftritt eine gemischt echogleiche oder inhomogene Binnenstruktur aufweisen kann Abb 57 1 und daher m...

      Leber

      Leber Sono Grundkurs 4 KURSTAG Leber Leber Leber Anatomie der Lebersegmente Die Leber 9 ist über ihre Area nuda und mit den beiden Ligamenta triangularia mit dem Zwerchfell 13 verwachsen und daher im Normalfall um mehrere Zentimeter atemverschieblich Dies können sich die Untersucher zunutze machen i...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 31.01.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet