Einteilung
In der Leber werden häufig zufällig durch Ultraschalluntersuchungen gutartige Läsionen gefunden, gleichzeitig ist die Leber das Organ, das am häufigsten von Metastasen bösartiger Tumoren befallen wird. Die häufigste Ursache des hepatozellulären Karzinoms ist die Leberzirrhose. Diese erschwert sowohl die Diagnostik als auch die Therapie. Somit hat die Differenzialdiagnostik von Leberläsionen eine hohe klinische Bedeutung. Mittels heute verfügbarer Sonografie, CT und MRT gelingt es i.d.R., verlässlich zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren der Leber zu unterscheiden.
Lebertumoren werden histopathologisch nach ihrem Ursprungsgewebe sowie nach ihrer Dignität (Klassifikation benigne/maligne) eingeteilt.
benigne | maligne | ||
epitheliale Tumoren | hepatozellulär | ||
cholangiozellulär |