Definition
Ösophagus- und Fundusvarizenblutung
Die Ösophagus- und Fundusvarizenblutung ist eine akute obere Gastrointestinalblutung aus varikös erweiterten Venen des Ösophagus bzw. Magenfundus.
Epidemiologie
Ätiopathogenese
Ösophagus- und Fundusvarizen sind eine typische Folge einer portalen Hypertension
Das venöse Blut aus dem thorakalen Ösophagus wird über die V. azygos und die V. hemiazygos in die V. cava superior abgeleitet. Zwischen dem Stromgebiet dieser Venen und den Vv. gastricae, die in die V. portae hepatis drainieren, bestehen Verbindungen, also . Staut sich bei Leberzirrhose das Blut über die V. portae hepatis und die Vv. gastricae zurück (), werden diese Anastomosen erweitert, der erreicht auch die Venen des Ösophagus. In der Folge können sich variköse Erweiterungen der submukösen Venen im Magenfundus und im Ösophagus bilden.
Die Leberzirrhose ist das irreversible Endstadium verschiedener chronisch-progredient verlaufender Lebererkrankungen.
Als portale Hypertension bezeichnet man eine Erhöhung des Pfortaderdrucks (Normbereich < 3–6 mmHg). Die permanente Druckerhöhung im Pfortaderkreislauf führt zu zahlreichen Komplikationen.
Als Gastritis bezeichnet man eine akute oder chronische Entzündung durch Erreger, Noxen, Stress oder Autoimmunprozesse, die eine oberflächliche Schädigung der Magenschleimhaut hervorruft.
Das Mallory-Weiss-Syndrom bezeichnet, meist bei Alkoholkranken auftretende, longitudinale Einrisse von Mukosa und Submukosa im Bereich der Kardia mit Hämatemesis und epigastrischen Schmerzen. Ausgelöst werden die Einrisse durch gastroösophageale Druckerhöhung beiheftigem Würgen oder Erbrechen.
Das Magenkarzinom ist eine maligne epitheliale Neoplasie des Magens.
Bei der Hämoptoe handelt es sich um das Aushusten größerer Blutmengen (Blut hell und schaumig).
Die spontan bakterielle Peritonitis (SBP) ist eine diffuse Entzündung des Bauchfells mit Nachweis von > 250 neutrophilen Granulozyten pro mm³ Aszites, ohne Hinweis auf eine anderweitige intraabdominelle Ursache der Infektion, Peritonealmetastasen oder Tuberkulose.