Definition
Tubenkarzinom
Tubenkarzinome sind meistens vom Müller-Epithel abstammende Adenokarzinome.
Epidemiologie
Die Inzidenz ist sehr gering (0,3 Neuerkrankungen/100000). Am häufigsten sind Frauen ab dem 50. Lebensjahr betroffen. Die Altersverteilung ist ähnlich der des Ovarialkarzinoms.
Ätiopathogenese
Für die Entstehung werden multifaktorielle Einflüsse angenommen (hormonell, genetisch, maligne Erkrankungen in der Eigenanamnese). Wahrscheinlich spielen chronische entzündliche Prozesse eine bedeutsame ätiologische Rolle: chronische Salpingitiden. Es wird vermutet, dass das Tubenkarzinom eine weitere klinische Erscheinung des familiären Mamma- und Ovarialkarzinom-Syndroms sein könnte.