Lichen sclerosus et atrophicans
Synonyme: Craurosis vulvae, Lichen sclerosus genitalis, atrophische Dystrophie, Lichen albus
Allgemeines
Der Lichen sclerosus et atrophicans ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Bindegewebes, die meist im Genitalbereich auftritt und sich durch weißliche Flecken äußert, die sich verdicken (Lichenifizierung), verhärten (Sklerosierung) und im weiteren Verlauf auch schrumpfen (Atrophie) und verwachsen können.
Die Epidemiologie und Ätiologie des Lichen sclerosus et atrophicans sind in der Dermatologie genauer beschrieben.
Symptomatik
Infolge der atrophischen Vorgänge in Dermis und subkutanem Fettgewebe entstehen im Vulvabereich („Wundsein“: Erythem, weißlich glänzende Haut, Leukoplakien, Rhagaden) mit quälendem und sowie und bei der Defäkation. Die kleinen Labien schrumpfen und können praktisch komplett verschwinden, der Introitus vaginae wird stenotisch.
Der Lichen ruber planus ist eine chronisch-rezidivierende Erkrankung von Haut und Schleimhaut mit polygonalen Papeln, Wickham-Streifung und Juckreiz.
Kondylome sind durch humane Papillomaviren (HPV) verursachte hahnenkammartige, spitze und schmerzlose (sog. Condylomata acuminata, Feigwarzen) oder flache (sog. Condylomata plana) Warzen in der genitoanalen Region.
Die Psoriasis ist eine entzündliche, chronisch-rezidivierende, erythematosquamöse Hauterkrankung. Die häufigste Form ist die Psoriasis vulgaris mit typischen geröteten, mit weißen Schuppen bedeckten Plaques (Plaque-Typ), die vorwiegend an den Streckseiten der Extremitäten lokalisiert sind. Häufig treten typische Nagelveränderungen (Nagelpsoriasis) auf, bei einem Teil der Patienten kommt es zu einer Gelenkbeteiligung (Psoriasisarthritis, PsA).
Das atopische Ekzem ist eine nichtinfektiöse, chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die zum Formenkreis der atopischen Erkrankungen zählt und Folge einer anlagebedingten Überempfindlichkeit der Haut ist. Die Hautläsionen sind je nach Alter und Akuität unterschiedlich ausgeprägt und gehen meist mit starkem Juckreiz einher.
Das Vulvakarzinom ist ein invasives Karzinom der Vulva, das die Basalmembran durchbrochen hat.
Als vulväre intraepitheliale Neoplasie werden auf das Epithel beschränkte, nichtinvasive dysplastische Veränderungen des vulvären Plattenepithels bezeichnet.
Gonorrhö ist eine durch Neisseria gonorrhoeae (Gonokokken) verursachte, vorwiegend sexuell übertragene Infektionserkrankung.
Syphilis ist eine sexuell übertragene, in mehreren Stadien verlaufende, chronische Infektion durch das Bakterium Treponema pallidum ssp. pallidum.