Definition
Bartholinitis
Die Bartholinitis ist eine akute bakterielle Infektion des Ausführungsgangs der Bartholin-Drüse (Gl. vestibularis major).
Epidemiologie, Ätiologie und Pathogenese
Meist sind junge Patientinnen (3. und 4. Lebensdekade) betroffen.
Die Bartholin-Drüsen (Gll. vestibulares majores) liegen unter dem M. bulbospongiosus, seitlich und etwas dorsal des Introitus, in der Tiefe des Dammgewebes. Ihr Ausführungsgang mündet an der medialen Basis der kleinen Schamlippen in den dorsalen Anteil des Introitus vaginae (u.U. als rötliches Pünktchen sichtbar), ca. 1 cm oberhalb der hinteren Kommissur.

Scheidenvorhof und Vorhofdrüsen
Ansicht in Steinschnittlage mit auseinandergespreizten Schamlippen.
(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)Die Erreger wandern meist aus dem Scheidenvorhof in die Mündung des Ausführungsganges ein. Die Infektion manifestiert sich als eitriges im Drüsengang, bei Einschmelzung auch als . Bedingt durch die entzündlichen Reaktionen schwillt das umliegende Gewebe an. Spontane Entleerungen des Entzündungsherdes nach außen sind möglich.