Definition
Das Klimakterium ist die Phase der hormonellen Umstellung des weiblichen Körpers, die umgangssprachlich auch als Wechseljahre der Frau bezeichnet wird.
Die Menopause ist der Zeitpunkt der letzten spontanen Menstruation. Danach bleibt die Menstruation dauerhaft aus infolge einer Erschöpfung der ovariellen follikulären Funktion. Die Menopause tritt durchschnittlich im Alter von 51 Jahren ein, kann aber erst rückblickend nach zwölfmonatigem Ausbleiben der Menstruation bestimmt werden.
Das Eintreten des Klimakteriums vor dem 40. Lebensjahr, meist infolge einer vorzeitigen ovariellen Erschöpfung, wird als Climacterium praecox bezeichnet.
Die Perimenopause beschreibt den Zeitraum um die Menopause herum und dauert durchschnittlich 2–4 Jahre.
Die Phase des Klimakteriums umfasst Prä-, Peri- und Postmenopause, wobei die Menopause (Zeitpunkt der letzten Blutung) bei ca. 51 Jahren liegt. Die hier angegebenen Zeiten sind Durchschnittswerte, die individuell variieren können.
Ein unwillkürlicher Urinverlust wird als Harninkontinenz bezeichnet.
Die Osteoporose ist ein generalisierter pathologischer Schwund an Knochenmasse mit gestörter Mikroarchitektur und verminderter Dichte und Qualität des Knochens, wodurch es häufig zu Frakturen kommt.
Unter Arteriosklerose versteht man degenerative Arterienerkrankungen, die durch eine Gefäßwandverdickung und -verhärtung gekennzeichnet sind. Hierzu zählen die Atherosklerose (häufigste Ursache), die Mediasklerose und die Arteriolosklerose.
Beim Myokardinfarkt handelt es sich um eine absolute Ischämie mit Herzmuskelnekrose und Anstieg der Herzenzyme aufgrund eines Koronararterienverschlusses. Unterschieden wird in einen Myokardinfarkt ohne (NSTEMI) und mit (STEMI) ST-Streckenhebung im Ruhe-EKG.
Die Hauptmerkmale einer Depression sind eine Veränderung der Affektivität, des Antriebs, sowie ein Freud- und Interessenverlust. Je nach Ausprägung der Symptomatik wird zwischen leichten, mittelgradigen und schweren depressiven Episoden unterschieden. Dauert eine depressive Episode länger als 2 Jahre, liegt eine chronische Depression vor.
Hypogonadismus bezeichnet eine Unterfunktion der Gonaden.