thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anamnese

  • Anamneseerhebung
  • Orientierende Ganzkörperuntersuchung
  • Normalwerte und Scores
  • Leitsymptome
    • Allgemeine Symptome und Befunde
    • Haut, Unterhaut, Haare und Schleimhaut
    • Kreislaufsystem
    • Atmungssystem
    • Verdauungssystem
    • Abdomen
    • Ernährungsstörungen
    • Skelett, Bewegungssystem
    • Niere, Harnsystem
    • Männliche Genitalorgane
    • Weibliche Genitalorgane
      • Störungen des Menstruationszyklus: Überblick K
      • Amenorrhö K
      • Abnorme Genitalblutungen K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Ätiologie
        4. Diagnostik
        5. Komplikationen
        6. IMPP-Fakten im Überblick
      • Prämenstruelles Syndrom und Dysmenorrhö K
      • Fluor genitalis K
      • Schmerzen im Unterbauch K
      • Infertilität und Sterilität der Frau, Reproduktionsmedizin K
      • Dyspareunie K
      • Abnorme Sekretion aus der Mamille K
      • Knoten in der Brust K
      • Beschwerden im Klimakterium K
    • Schwangerschaft und Wochenbett
    • Endokrines System, Immunsystem
    • Kindesalter, Wachstum und Entwicklung
    • Ohren
    • Nase, Geruchs- und Geschmackssinn
    • Sprache, Sprechen, Stimme
    • Neurologische Störungen
    • Augen
    • Schmerzen
    • Psychische Störungen

Abnorme Genitalblutungen

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Abnorme Genitalblutungen sind Blutungen, die von der normalen Regelblutung in Bezug auf Dauer, Stärke und Intervall abweichen oder außerhalb des normalen Zyklus auftreten.

Hinsichtlich möglicher Ursachen ist zu unterscheiden zwischen Blutungen bei der geschlechtsreifen Frau, Blutungen beim Kind vor der Menarche und Blutungen nach der Menopause.

Bevor die Diagnose einer dysfunktionellen Blutung gestellt werden darf, müssen organische Ursachen ausgeschlossen werden. Auch muss immer das Vorliegen einer Schwangerschaft geklärt werden.

Die Blutungen in der Schwangerschaft sind an anderer Stelle erläutert.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Abnorme Genitalblutungen

    Abnorme Genitalblutungen sind Blutungen, die von der normalen Regelblutung in Bezug auf Dauer, Stärke und Intervall abweichen oder außerhalb des normalen Zyklus auftreten.

    Abnorm sind außerdem alle genitalen Blutungen, die vor der Menarche (Ausnahme: östrogenbedingte Blutung beim weiblichen Neugeborenen) und nach der Menopause auftreten.

    Die Blutungen in der Schwangerschaft sind in einem eigenen Abschnitt erläutert.

    Ätiologie

    Blutungen bei der geschlechtsreifen Frau

    Man unterscheidet zwischen dysfunktionellen und organischen Blutungen.

    entstehen bei gestörter hormoneller Regulation (gestörte Ovarialfunktion und gestörte Endometriumfunktion):

    Hämorrhagischer Schock

    Ein hämorrhagischer Schock ist ein Schock infolge einer kritischen Verminderung des Blutvolumens.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Amenorrhö
      Nächster Artikel
      Prämenstruelles Syndrom und Dysmenorrhö

      Abnorme Genitalblutungen

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Datenbank Arzneimittel“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Gynäkologie und Geburtshilfe“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Abnorme Genitalblutungen

      Abnorme Genitalblutungen AllEx Alles fürs Examen 24 Leitsymptome Weibliche Genitalorgane Abnorme Genitalblutungen Abnorme Genitalblutungen Blutung genital Genitalblutung abnorme Definition Blutungen die von der normalen Regelblutung in Bezug auf Dauer Stärke und Intervall abweichen Abnorm sind außer...

      24 Leitsymptome

      24 Leitsymptome AllEx Alles fürs Examen 24 Leitsymptome 24 Leitsymptome Allgemeine Symptome und Befunde Abnorme Gewichtsabnahme Gewichtsabnahme Definition Unbewusster und unbeabsichtigter Gewichtsverlust Hiervon unterscheidet man Untergewicht Untergewicht Körpergewicht 80 95 des Sollgewichts Kachexi...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 21.11.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Christoph Scholz, 09.10.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet