Übersicht
Die Schilddrüse wird systematisch untersucht:
Klinische Untersuchung
Labordiagnostik
Apparative Diagnostik (Sonografie und Szintigrafie).
Erst das Zusammenspiel der Befunde ermöglicht die genaue Diagnose.
Damit du bei den folgenden Krankheitsbildern der Schilddrüse die richtigen diagnostischen Schritte einleiten und Rückschlüsse ziehen kannst, ist es sinnvoll, wenn du dich vorab über die wesentliche Diagnostik informierst. Das spart später nicht nur Zeit beim Lernen, sondern du kannst damit bereits viele IMPP-Fragen beantworten.
Klinische Untersuchung
Wichtig sind die Untersuchung der Schilddrüse und die Erhebung des internistischen (v.a. Beurteilung der Haut, Herzfrequenz, Orbitopathie) sowie des neurologischen Status.