Definition
Bizepssehnenruptur
Unter einer Bizepssehnenruptur versteht man einen Abriss der Sehne des M. biceps brachii. Man unterscheidet die proximale Bizepssehnenruptur und die distale Bizepssehnenruptur.
Epidemiologie und Ätiologie
In > 95 % d.F. ist die proximale, lange Bizepssehne im Sulcus intertubercularis betroffen. Abrisse der proximalen, langen Bizepssehne sind meist die Folge eines Bagatelltraumas bei degenerativ, durch Mikrotraumata oder eine Tendinitis vorgeschädigter Sehne. Typisch ist z.B. der Riss bei Anheben eines schweren Gegenstandes oder auch bei Überkopfarbeiten.
sind meist die Folge einer bei vorgespannter Sehne (z.B. Auffangen einer Last). Die Sehne reißt dabei oft ansatznah an der Tuberositas radii.